Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

BranchenĂŒbergreifender Appell der Wirtschaft - fĂŒr Klimaschutz und WettbewerbsfĂ€higkeit
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (13.02.2025)
BDE unterstĂŒtzt gemeinsamen Aufruf fĂŒr nachhaltiges Wirtschaften

Klimaschutz und WettbewerbsfÀhigkeit miteinander vereinen
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.02.2025)
Unternehmen sehen klima- und umweltbezogene Risiken als grĂ¶ĂŸte Gefahr fĂŒr die mittelfristige Entwicklung der Wirtschaft (World Risk Report 2025).

Bundesumweltministerin Steffi Lemke ĂŒberreicht Förderurkunden an vier Magdeburger Repair Cafes
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (11.02.2025)
Eine Acht im Rad, ein kalter Fön, ein Stuhl mit gebrochenem Bein – alles nichts fĂŒr den MĂŒll, sondern ein Fall fĂŒrs Repair Cafe. Die ehrenamtlichen Expertinnen und Experten unterstĂŒtzen beim Verarzten von defekten AlltagsgegenstĂ€nde und sorgen dafĂŒr, dass sie lĂ€nger leben.

bvse begrĂŒĂŸt Klarstellung des BMUV zur „Getrennten Sammlung von TextilabfĂ€llen“
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (06.02.2025)
Auf seiner Webseite hat das Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) FAQ zur richtigen Vorgehensweise bei der Entsorgung textiler AbfĂ€lle veröffentlicht. Der bvse-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Eric Rehbock zeigt sich erfreut:

WettbewerbsfÀhigkeit und Kreislaufwirtschaft
© ASK-EU (03.02.2025)
EuropĂ€ische Kommission „Competitiveness Compass“

Jahres-Statistik-Mitteilung 2024
© ASK-EU (01.02.2025)
Vom 01.02.2025 bis einschließlich 30.04.2025 ist es möglich, die Jahres-Statistik-Mitteilung fĂŒr das Kalenderjahr 2024 abzugeben.

Biogaspaket beschlossen: „Es wĂ€re mehr drin gewesen"
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (31.01.2025)
BDE-Statement zum verabschiedeten Gesetz zur Flexibilisierung von Biogasanlagen

ITAD-Presseinformation Vernunft setzt sich durch
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (31.01.2025)
kein nationaler Alleingang beim europĂ€ischen Emissionshandel fĂŒr TAB

55 % mehr Bekleidungs- und TextilabfÀlle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (30.01.2025)
Seit dem 1. Januar 2025 mĂŒssen Textilien nach einer neuen EU-Richtlinie getrennt vom restlichen MĂŒll entsorgt werden. Nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen wurden bereits im Jahr 2023 rund 175 000 Tonnen Textil- und BekleidungsabfĂ€lle von privaten Haushalten in Deutschland von ĂŒberwiegend öffentlich-rechtlichen EntsorgungstrĂ€gern eingesammelt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.

Zu viel, zu billig, zu kurzlebig: Was passiert mit Mode, die keiner mehr will?
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (30.01.2025)
Zur Berlin Fashion Week fordert der NABU Herstellerverantwortung fĂŒr Textilien

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?