Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

E-Schrott-Recycling kĂ€mpft mit Problemen - Sammelmenge rĂŒcklĂ€ufig
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.01.2023)
In 2022 hat es ein deutlich geringeres Aufkommen von Elektro-AltgerÀten im Vergleich zum Vorjahr gegeben, so die EinschÀtzung von Bernhard Jehle, Vorsitzender des bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.

Verbot von Einweg-E-Zigaretten–BDE begrĂŒĂŸt bayerischen Kabinettsbeschluss
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (12.01.2023)
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat den Vorstoß Bayerns fĂŒr ein Verbot der Einweg-E-Zigaretten als wichtiges Startsignal fĂŒr eine unverzichtbare Maßnahme bezeichnet.

Bayern startet Bundesratsinitiative fĂŒr Verbot von Einweg-Elektro- Zigaretten
© Bayerische Staatskanzlei (11.01.2023)
Mit einer neuen Bundesratsinitiative soll die Bundesregierung aufgefordert werden, sich fĂŒr ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf EU-Ebene einzusetzen.

Neues Smartphone unterm Weihnachtsbaum – Was tun mit dem alten?
© ASK-EU (09.01.2023)
Smartphones, Tablets und andere Unterhaltungselektronik gehören zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. In den meisten FĂ€llen besitzen die Beschenkten bereits ein solches GerĂ€t, welches durch die neue Version ersetzt wird. Bei aller Begeisterung fĂŒr das Geschenk, sollte der korrekte Umgang mit dem AltgerĂ€t nicht zu kurz kommen.

VKU zur Reform des europÀischen Emissionshandels
© VKU (25.12.2022)
Besser Methanemissionen, statt thermische Abfallverwertung bepreisen

Neues EU-Energielabel zeigt Reparierbarkeit von Smartphones und Tablets an
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (17.12.2022)
Bundesregierung setzt sich erfolgreich fĂŒr mehr Reparierbarkeit ein

Energiewende fördern: ja – mehr Staatswirtschaft: nein
© ASK-EU (12.12.2022)
Aus Anlass des aktuellen Antrags der CSU/FW-Fraktionen „Interkommunale Zusammenarbeit bei der Energiewende unterstützen“ (Drucksache18/25650)betont der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) die Notwendigkeit einer Energiewende -warnt aber zugleich vor zu viel Staatswirtschaft.

Was tun mit meinem Elektroschrott?
© ASK-EU (08.12.2022)
Zwei Mal im Jahr misst die Stiftung ear den Wissensstand rund um das Thema E-Schrott-Entsorgung und veröffentlicht die Ergebnisse im Plan E-Trendbarometer.

Geplante Strompreisbremse fĂŒhrt zu Mehrbelastung fĂŒr BĂŒrger und Unternehmen in Millionenhöhe
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (08.12.2022)
ITAD warnt vor den rechtlichen und finanziellen Folgen, sollten bei der Abfallverbrennung, wie vom Bundeskabinett beschlossen, die Abschöpfung krisenbedingter Übererlöse von Stromerzeugern umgesetzt werden.

Hochwertiges Batterierecycling
© ASK-EU (02.12.2022)
FH-Alumna forscht im Verbundprojekt DemoSens

< .  2  3  4  5  6 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?