Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Kooperation gestartet – Batteriekampagnen treten gemeinsam auf
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (04.05.2023)
Kampagnen „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ machen sich gemeinsam gegen die falsche Entsorgung von Batterien und für eine höhere Sammelquote stark
Bei Ausschreibungen: GĂĽtegesicherte Recyclingbaustoffe mĂĽssen die Regel sein
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.05.2023)
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann kritisierte bvse-Geschäftsführer Eric Rehbock die nach wie vor überwiegend stiefmütterliche Berücksichtigung gütegesicherter Recyclingbaustoffen bei der öffentlichen Vergabe und forderte Abhilfe.
Wohin mit leeren Zahnpastatuben, Lippenstift & Co.?
© ASK-EU (27.04.2023)
Aktuelle Umfrage: Noch zu viele Badezimmerabfälle landen in der falschen Tonne
Endlich FrĂĽhling: Tipps zum Start in die Gartensaison
© ASK-EU (24.04.2023)
Gartenabfälle, Pflanztöpfe & Co. umweltfreundlich entsorgen
Kooperation gestartet – Batteriekampagnen treten gemeinsam auf
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (21.04.2023)
Kampagnen „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ machen sich gemeinsam gegen die falsche Entsorgung von Batterien und für eine höhere Sammelquote stark
Europäisches Emissionshandelssystem EU-ETS - Europäisches Parlament stimmt Einigung zu
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (19.04.2023)
Europäische Kommission muss 2026 über die mögliche Einbeziehung der thermischen Abfallverwertung in das EU-ETS ab 2028 entscheiden
Deutsche Umwelthilfe warnt vor hochriskanten und unausgereiften Technologien des chemischen Recyclings
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (17.04.2023)
Anlässlich zwei neuer von der Europäischen Kommission beim Joint Research Center (JRC) in Auftrag gegebenen Studien zum chemischen Recycling von Kunststoffen warnt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vor den hochriskanten und unausgereiften Technologien der Pyrolyse und Vergasung.
Tag der Biotonne am 26. Mai
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (03.04.2023)
Die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit einer „sauberen“ getrennten Erfassung von Bioabfällen müssen stärker in die öffentliche Wahrnehmung getragen werden. Daher wurde nun der 26. Mai zum „Tag der Biotonne“ erkoren. Ein besonderer Tag als Möglichkeit für alle Akteur*innen der Bioabfallbranche gemeinsam und gebündelt die breite Öffentlichkeit, Presse und Politik ansprechen zu können.
Einwegkunststofffonds ohne Lenkungswirkung
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (29.03.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzlich Abgabe auf Einweg-Take-Away-Verpackungen und -Plastikflaschen
Hausmülldeponien – BDE fordert EU-weites Verbot bis 2030
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (24.03.2023)
Diskussionsveranstaltung mit Vertretern von Politik und Unternehmen in BrĂĽssel