Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Neues EU-Energielabel zeigt Reparierbarkeit von Smartphones und Tablets an
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (17.12.2022)
Bundesregierung setzt sich erfolgreich fĂŒr mehr Reparierbarkeit ein
Energiewende fördern: ja â mehr Staatswirtschaft: nein
© ASK-EU (12.12.2022)
Aus Anlass des aktuellen Antrags der CSU/FW-Fraktionen âInterkommunale Zusammenarbeit bei der Energiewende unterstuÌtzenâ (Drucksache18/25650)betont der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) die Notwendigkeit einer Energiewende -warnt aber zugleich vor zu viel Staatswirtschaft.
Was tun mit meinem Elektroschrott?
© ASK-EU (08.12.2022)
Zwei Mal im Jahr misst die Stiftung ear den Wissensstand rund um das Thema E-Schrott-Entsorgung und veröffentlicht die Ergebnisse im Plan E-Trendbarometer.
Geplante Strompreisbremse fĂŒhrt zu Mehrbelastung fĂŒr BĂŒrger und Unternehmen in Millionenhöhe
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (08.12.2022)
ITAD warnt vor den rechtlichen und finanziellen Folgen, sollten bei der Abfallverbrennung, wie vom Bundeskabinett beschlossen, die Abschöpfung krisenbedingter Ăbererlöse von Stromerzeugern umgesetzt werden.
Hochwertiges Batterierecycling
© ASK-EU (02.12.2022)
FH-Alumna forscht im Verbundprojekt DemoSens
Ausdehnung der Industrieemissionsrichtlinie auf Deponien-BDE warnt vor Folgen ĂŒbertriebener Regelungswut
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (30.11.2022)
Deponierichtlinie wird im nÀchsten Jahr ohnehin revidiert
VKU zur Veröffentlichung des 2. Teils des Kreislaufwirtschaftspakets im EU-Green Deal
© VKU (30.11.2022)
"Niemand will Plastikschnipsel in seiner Blumenerde haben"
Erneute Benachteiligung von Anlagen der thermischen Abfallverwertung
© VKU (22.11.2022)
GesetzentwĂŒrfe zu Energiepreisbremsen: Zeitplan bleibt herausfordernd
EuropÀische Woche der Abfallvermeidung
© ASK-EU (21.11.2022)
Wann sind Textilien E-Schrott?
EuropĂ€ische Recycler unterstĂŒtzen Japans Einspruch gegen die vorgeschlagenen OECD-Regeln zum Handel mit Elektroschrott
© ASK-EU (21.11.2022)
Pressemitteilung des BDSV Partnerverbandes EuRIC