Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Orientierung an Best-Practice bei ElektrogerÀtesammlung gefordert
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.05.2023)
"Aus Sicht der mittelstÀndischen Recyclingwirtschaft sind eine Reihe von Anpassungen des ElektoG notwendig", erklÀrte Bernhard Jehle, bvse-VizeprÀsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling, beim 21. Elektro(nik)-AltgerÀtetag Ende April in Hamburg.

Reparatur von Produkten stÀrken
© Bayerisches Staatsministerium fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz (12.05.2023)
Bundesrat berĂ€t ĂŒber EU-VorschlĂ€ge zur Reparatur von Waren

BMUV fördert umweltschonende und energiesparende Aufbereitung von Altsanden in der Gießereitechnik
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (11.05.2023)
Pilotprojekt in Stuttgart erhÀlt 1,5 Millionen aus dem Umweltinnovationsprogramm

Neues Leben fĂŒr gebrauchte E-Bike-Motoren
© ASK-EU (10.05.2023)
Immer mehr Menschen sind mit ElektrofahrrĂ€dern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes gĂŒnstiger, ökologischer, gesĂŒnder und sparen Platz in der Stadt.

Aktion „KEINE AKKUS EINWERFEN“ - Deutschlands grĂ¶ĂŸter Landkreis wird Partner der Kampagne
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (09.05.2023)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte warnt vor Brandgefahr durch falsch entsorgte Batterien und Akkus und wirbt fĂŒr korrekte Entsorgung

AbwĂ€rme aus „thermischer Abfallbehandlung“ ist keine erneuerbare Energie!
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (08.05.2023)
Eine lĂ€ndereigene Deklaration von AbwĂ€rme aus thermischen Abfallbehandlung als „erneuerbare Energie“ steht nicht nur angestrebten Klimaschutzzielen und der Kreislaufwirtschaft entgegen. Sie verstĂ¶ĂŸt darĂŒber hinaus gegen geltendes Bundesgesetz, machte bvse-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Eric Rehbock in einer Stellungnahme zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) deutlich.

Kooperation gestartet – Batteriekampagnen treten gemeinsam auf
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (04.05.2023)
Kampagnen „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurĂŒck“ machen sich gemeinsam gegen die falsche Entsorgung von Batterien und fĂŒr eine höhere Sammelquote stark

Bei Ausschreibungen: GĂŒtegesicherte Recyclingbaustoffe mĂŒssen die Regel sein
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.05.2023)
Bei einer Podiumsdiskussion auf der Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) mit dem baden-wĂŒrttembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann kritisierte bvse-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Eric Rehbock die nach wie vor ĂŒberwiegend stiefmĂŒtterliche BerĂŒcksichtigung gĂŒtegesicherter Recyclingbaustoffen bei der öffentlichen Vergabe und forderte Abhilfe.

Wohin mit leeren Zahnpastatuben, Lippenstift & Co.?
© ASK-EU (27.04.2023)
Aktuelle Umfrage: Noch zu viele BadezimmerabfÀlle landen in der falschen Tonne

Endlich FrĂŒhling: Tipps zum Start in die Gartensaison
© ASK-EU (24.04.2023)
GartenabfÀlle, Pflanztöpfe & Co. umweltfreundlich entsorgen

 1  2  3 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?