„Vollpension mit Nachhaltigkeit, bitte!“
© FORUM Nachhaltiges Wirtschaften (30.04.2010)
Ein Hotel am toten Meer profitiert vom Entwicklungsprojekt der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und der Pontos GmbH.
Investition in Wasserwirtschaft
© ASK-EU (17.02.2010)
16 Millionen Euro für Siedlungswasserwirtschaft. Dr. Stephan Pernkopf: Wesentlicher Impuls für Bauwirtschaft in Niederösterreich.
Spurenstoffe im Wasserkreislauf
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (08.02.2010)
Internationale Konferenz in Berlin zu Risiken und Vermeidungsstrategien von Arzneimittelrückständen und hormonaktiven Substanzen im Wasser.
Virtuelles Wassernetz optimiert Versorgung
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (27.01.2010)
Kommunen können Versorgungssicherheit und Energiebedarf bei der Wasserversorgung optimieren
Öffentlichen Wasserversorgern in Entwicklungsländern fehlt Fachwissen mehr als Geld
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (15.01.2010)
Umfrage der Umwelttechniker an der Universität Witten/Herdecke unter Führungskräften zeigt Steuerungsfehler und Missmanagement.
Wasser sammeln und sparsamer nutzen steigert landwirtschaftliche Erträge
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (09.10.2009)
Besseres Wassermanagement auf Ackerflächen könnte die globale landwirtschaftliche Produktion um etwa ein Fünftel steigern. Darauf deuten die Ergebnisse einer Modellstudie von deutschen und schwedischen Forschern. Doch selbst intensives Wassermanagement auf bestehenden Anbauflächen wird nicht ausreichen, um die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung bei fortschreitendem Klimawandel zu sichern, berichten die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Environmental Research Letters".
MVV Energie investiert in eine nachhaltige Trinkwasserversorgung
© MVV Energie AG (16.09.2009)
Enthärtungsanlage im Wasserwerk Rheinau wird ab Oktober erneuert - Inbetriebnahme im Frühjahr 2010 - Trinkwasserversorgung sichergestellt.
Auftrag für Entsalzungsanlage über zirka 2,1 Mrd. Euro in Australien
© ASK-EU (03.09.2009)
Financial Close für eines der weltweit größten PPP-Projekte erreicht - Konsortium plant, finanziert, baut und betreibt Anlage für 30 Jahre
Wasser-Recycling gegen die Trockenheit
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (19.08.2009)
Auch blühende Hotelgärten können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Wasserknappheit beliebte Urlaubsdomizile in Südeuropa und Nordafrika im Sommer fest im Griff hat. Landwirtschaft, Tourismus und Trinkwasserversorgung konkurrieren um die knappe Ressource. Im Zuge der globalen Klimaerwärmung sinken die Niederschlagsmengen, aber Perspektiven für einen Ausgleich fehlen derzeit noch. Das Recycling von Abwasser kann Abhilfe schaffen. Wissenschaftler des ttz Bremerhaven setzen Membranbioreaktoren ein, um Abwasser für die erneute Nutzung aufzubereiten.
Wasser marsch - ohne Frost und ohne Rost
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (29.07.2009)
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz verhindert mit Hybridkuppelmuffen, dass die Armaturen von Wasser- und Gasleitungen einfrieren