Nachrichten zum Thema 'Wasser':
VKU lehnt Kartellrecht fĂŒr GebĂŒhren ab
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (05.12.2011)
Die Trinkwasserversorgung in Deutschland obliegt den StĂ€dten und Gemeinden. "Sie treffen im Interesse der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger vor Ort die Entscheidung, wie diese Versorgung organisiert sein soll", so VKU-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Hans-Joachim Reck.
PrĂ€sentation "Profile of the German Water Sector 2011" in BrĂŒssel
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (30.11.2011)
Deutsche Wasserwirtschaft diskutiert neue europÀische Wasserstrategie mit EU-Spitzenvertretern
Simulation von Wasserhaushalt und WasserqualitÀt
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (15.11.2011)
Neues Internationales Graduiertenkolleg der UniversitĂ€ten TĂŒbingen, Hohenheim und Waterloo (Kanada) bewilligt.
Moderne Fernwartungstechnik in KlÀranlagen
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (15.11.2011)
GO Serie ermöglicht flexiblen Einsatz
Ableitstromproblematiken in der modernen Wasser- und Abwassertechnik
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (15.11.2011)
Nahezu alle modernen Pumpund Förderanlagen enthalten elektronische Steuereinheiten, die es ermöglichen, die Anlagen optimal auf die jeweiligen BedĂŒrfnisse einzustellen. Pumpen werden elektronisch mit Frequenzumrichtern geregelt, um effektiv zu arbeiten. Das wirft jedoch ein groĂes Problem auf: Ableitströme.
Sauberes Wasser durch deutsch-russische Kooperation
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (15.11.2011)
Erster Russian-German Water Partnership Day in Moskau
Uferschutz und Ăkologie
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (15.11.2011)
Internetportal informiert ĂŒber technisch-biologische Ufersicherungen an BinnenwasserstraĂen
acqua alta in Hamburg als bedeutendes internationales Forum fĂŒr Klimafolgen und Hochwasserschutz bestĂ€tigt
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (15.11.2011)
Unter dem aktuellen Eindruck der Flutkatastrophe in SĂŒdostasien ist in der europĂ€ischen Umwelthauptstadt Hamburg die acqua alta, Fachmesse mit internationalem Kongress fĂŒr Klimafolgen, Hochwasserschutz und Wasserbau, zu Ende gegangen. Drei Tage, vom 11. bis 13. Oktober 2011, lang prĂ€sentierten mehr als 70 Referenten aus 13 Nationen im CCH-Congress Center Hamburg neueste Forschungsergebnisse und diskutierten ĂŒber Anpassungsstrategien in Deutschland und anderen LĂ€ndern sowie konkrete MaĂnahmen insbesondere fĂŒr den Hochwasser- und KĂŒstenschutz.
GrĂŒn gekauft und Geld gespart
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (15.11.2011)
Wasserbetriebe beziehen mehrheitlich Strom aus erneuerbaren Quellen
Schnellerer Schutz der Wasserressourcen nötig
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (14.11.2011)
MaĂnahmen zum Wassermanagement mĂŒssen weltweit schneller umgesetzt werden, da der globale Wandel eine starke Dynamik hat und bereits jetzt zu irreversiblen SchĂ€den der Wasserressourcen in vielen Regionen der Welt fĂŒhrt. Das fordert eine Gruppe internationaler Wasserexperten in einer Dresdner ErklĂ€rung, die sich an die Teilnehmer der Bonner Konferenz zu Wasser-, Energie- und Nahrungsmittelsicherheit wendet.