Nachrichten zum Thema 'Wasser':
Verbände legen Positionspapier zur EU-Kommunalabwasserrichtlinie vor
© ASK-EU (14.03.2023)
Herstellerverantwortung im Wasserrecht verankern
Meeresnaturschutz kommt an Land
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (18.08.2022)
Bundesumweltministerin Lemke eröffnet Wanderausstellung "Meer.Natur.Schutz"
Kongress „Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt“ in Stuttgart-Bad Cannstatt
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (04.05.2022)
Zum vierten Mal veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, DWA, in Kooperation mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg den Fachkongress „Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt“. Der Kongress will die Belastung von Gewässern mit Spurenstoffen, wie Arzneimittelwirkstoffe oder Rückstände von Haushaltschemikalien, transparent machen.
Regen gleicht Wintertrockenheit nicht aus
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (03.04.2022)
Wasserversorgung bleibt große Zukunftsaufgabe
Dritte Wasserschule in Oberfranken eröffnet
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (25.03.2022)
Glauber: Kinder für kostbare Ressource Wasser sensibilisieren und begeistern
Neue Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen
© Umweltbundesamt (22.03.2022)
Weltwassertag: Runde Tische zur Spurenstoffstrategie des Bundes präsentieren Ergebnisse
Weltwassertag 2022: Jeder Tropfen zählt
© ASK-EU (18.03.2022)
BUND fordert konsequenten Schutz des Grundwassers
Glauber: Wichtige Helfer warnen vor Hochwasser
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (03.03.2022)
Länderübergreifendes Hochwasserportal und App "Meine Pegel" neu gestaltet
Globales Abkommen im Kampf gegen die Plastikflut in greifbarer Nähe
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (01.03.2022)
Bundesumweltministerin Steffi Lemke begrüßt Einigung auf der Weltumweltkonferenz UNEA 5.2 in Nairobi
Umweltministerium fördert Kompetenzzentrum Spurenstoffe mit rund 2,6 Millionen Euro
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (23.02.2022)
Umweltministerin Thekla Walker: „Das Kompetenzzentrum hat sich in der Fachwelt ein hohes Maß an Vertrauen und über die Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf erworben“