Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Tag der Daseinsvorsorge 2024 Grüne Städte, Landkreise und Gemeinden, blaue Speicher – Mammutaufgabe Klimaanpassung
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (21.06.2024)
Der Klimawandel stellt Deutschlands Städte, Landkreise und Gemeinden und ihre Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten, aber auch Hitzewellen und Dürren werden zunehmen und die Daseinsvorsorge vor Ort unter Druck setzen. Die Folgen des Klimawandels sind zwar vor Ort unterschiedlich stark ausgeprägt.

Expertenrat prüft Projektionsdaten: Einhaltung des Klimaziels für 2021 bis 2030 nicht bestätigt
© ASK-EU (03.06.2024)
Der Expertenrat für Klimafragen hat heute ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vorgelegt, welche die zukünftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland beschreiben. Anlass für die Beauftragung ist die Novelle des Klimaschutzgesetzes, deren Ausfertigung vom Bundespräsidenten noch aussteht.

SB 60: Klimaverhandlungen tagen erneut in Bonn
© ASK-EU (29.05.2024)
Vertreter*innen der so genannten Subsidiary Bodies (SB), der ständigen Nebenorgane der Klima-Vertragsstaatenkonferenz, kommen in Bonn im World CC Bonn zusammen, um die nächste Weltklimakonferenz (COP29) vorzubereiten. Bei den begleitenden Side Events, unter anderem der Konferenz „Daring Cities“, wird Oberbürgermeisterin Katja Dörner Bonner Beispiele für Klimaschutz und Klimaanpassung vorstellen.

Mehr Klimaschutz im Wald: Bund stellt rund 130 Millionen Euro fĂĽr Waldbesitzende zur VerfĂĽgung
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.04.2024)
Das Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement wird ab sofort gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fortgeführt. Die Finanzierung erfolgt ab 2024 aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) des BMUV.

Stahlrecyclingverband BDSV fordert stärkere Berücksichtigung der Stahlrecyclingbranche bei der Gestaltung des neuen Klimaschutzgesetz
© ASK-EU (22.04.2024)
Der Bundesverband der Deutschen Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) äußert Bedenken gegenüber dem kürzlich von der Bundesregierung vorgeschlagenen Klimaschutzgesetz und fordert spezifische Anpassungen, die die einzigartigen Beiträge und Bedürfnisse der Stahlrecyclingbranche berücksichtigen.

Umweltrat aktualisiert seine Berechnungen zum CO2-Budget
© SRU - Sachverständigenrat fĂĽr Umweltfragen (25.03.2024)
Wo steht Deutschland beim Klimaschutz? In einem heute veröffentlichten Kurzpapier aktualisiert der SRU seine Berechnungen zum verbleibenden deutschen CO2-Budget. Es umfasst die Menge an CO2-Emissionen, die Deutschland bei einer international gerechten Verteilung des globalen Budgets maximal noch ausstoßen dürfte.

Bundesrat verabschiedet Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (22.03.2024)
VKU: Richtung stimmt, die Förderung noch nicht

Habeck will den Einsatz von CCS ermöglichen: „Ohne CCS können wir unmöglich die Klimaziele erreichen.“
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (26.02.2024)
BMWK legt Eckpunkte einer Carbon Management Strategie und den Entwurf zur Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes vor

CO2-Strategie – EU-Kommission stellt Weichen für Klimaneutralität 2050
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (23.02.2024)
Neue EU Carbon Management Strategie ebnet den Weg fĂĽr den Ausbau von Kohlenstoff-Speicherung und -Nutzung in Europa

Einigung über Revision der Industrieemissionsrichtlinie – BDE sieht Verbesserungen im Vergleich zum Kommissionsvorschlag
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (02.02.2024)
Umweltausschuss des Europäischen Parlaments bestätigt vorläufige Einigung

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?