Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Mantelverordnung – BDE und BRB begrüßen Kabinettsbeschluss
© ASK-EU (04.05.2017)
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. und die Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V. (BRB) sehen im Kabinettsbeschluss zur Mantelverordnung einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer bundeseinheitlichen Regelung, die den betroffenen Unternehmen Rechtssicherheit schafft.

Tragfähige Lösung für Umgang mit Bauabfällen
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.05.2017)
Neue Regeln für mineralische Abfälle und Bodenschutz

Keine Einstufung HBCD-haltiger Dämmstoffabfälle als gefährlicher Abfall notwendig
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (19.04.2017)
Der bvse gehört zu den Verbänden, die sich für eine verlässliche Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffabfällen engagieren. Daher haben wir gemeinsam mit zahlreichen Verbänden und Unternehmen aus Handwerk, Bau-, Dämmstoff-, Kunststoff- und der Entsorgungsbranche die Aktionsgemeinschaft „AG EHDA“ gegründet.

Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort: Weiterhin werden rund 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle umweltverträglich verwertet
© ASK-EU (03.04.2017)
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen.

Das Plädoyer eines Visionärs
© ASK-EU (07.03.2017)
Wie wichtig ist Recycling? Dieser Frage ging der Amerikaner Mike Biddle – Gründer von MBA Polymers – beim IERC-Kongress in Salzburg nach.

Recycling von Leistungselektronik aus Elektrofahrzeugen: Potenziale vor allem bei Edelmetallen
© ASK-EU (06.03.2017)
Fahren künftig mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen, müssen zeitversetzt mehr E-Mobile recycelt werden. Insbesondere die Leistungselektronik enthält zum Teil wertvolle Metalle. Diese sollten, so eine aktuelle Untersuchung des Öko-Instituts mit Partnern, statt im konventionellen Autoshredder in spezialisierten Elektronikrecyclinganlagen rückgewonnen werden.

Mit Sekundärrohstoffen aus der Ressourcenfalle
© ASK-EU (03.02.2017)
In Anwesenheit der bayerischen Umweltministerin Scharf präsentiert der Forschungsverbund ForCYCLE nach dreijähriger Projektarbeit Perspektiven für die "Rohstoffwende Bayern"

vbw Studie: Rohstoffversorgung nicht durchgängig gesichert
© ASK-EU (26.01.2017)
Die Rohstoffversorgung deutscher und bayerischer Unternehmen ist nicht durchgängig gesichert. Vor allem bei Metallen und Mine­ralien für innovative Technologien – beispielsweise die Elektromobilität – ist sie risikobehaftet.

Gute Aussichten fĂĽr Schrottexporteure
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (11.01.2017)
Das Jahr 2017 könnte deutschen und europäischen Schrottexporteuren eine gute Auslastung bringen. Günstige Schrotteinkaufspreise und ungünstige Knüppelimportpreise haben den Schrottverbrauch des weltweit größten Schrottimporteurs und drittgrößten Stahlproduzenten Türkei in 2016 positiv beeinflusst.

Stahlrecycling trägt zur Sicherung der Stahlproduktion in Deutschland bei
© ASK-EU (03.11.2016)
Die Stahlrecyclingbranche ist ein bedeutender Akteur in der Wertschöpfungskette der Stahlindustrie und wird in Zukunft immer wichtiger. Das belegt eine Studie von Fraunhofer UMSICHT im Auftrag der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV). Die Forscher sprechen von einem »symbiotischen Verhältnis« von Stahlproduzenten und Stahlrecyclingunternehmen.

< . .  3  4  5  6  7 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?