Nachrichten zum Thema 'Politik':
Von der Leyen nach EU-Gipfel: Ein guter Tag fĂŒr Europa
© EuropĂ€ische Union - EuropĂ€ische Kommission (11.12.2020)
âEs ist ein guter Tag fĂŒr Europaâ, hat EU-KommissionsprĂ€sidentin Ursula von der Leyen zum Abschluss des EuropĂ€ischen Rates heute (Freitag) in BrĂŒssel konstatiert. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten zuvor unter anderem Einigkeit zum nĂ€chsten MehrjĂ€hrigen Finanzrahmen der EU inklusive eines KonditionalitĂ€tsmechanismus zur Rechtstaatlichkeit und zum Wiederaufbauplan NextGenerationEU erzielt. Sie haben sich auch auf ein höheres Klimaziel bis 2030 geeinigt. âDas macht unsere Union zukunftssicherâ, so von der Leyen. Sie dankte Bundeskanzlerin Angela Merkel fĂŒr die Arbeit der deutschen RatsprĂ€sidentschaft wĂ€hrend der vergangenen sechs Monate und plĂ€dierte mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie gemeinsam mit der Kanzlerin dafĂŒr, die europĂ€ische Gesundheitsunion schnell zu verwirklichen.
VKU zu EU-Gipfel und Klimaziel 2030
© VKU (10.12.2020)
Am 10.12.2020 befassten sich die europĂ€ischen Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel auch mit der Anpassung des Klimaziels fĂŒr 2030. Dazu sagt VKU-PrĂ€sident Michael Ebling:
Neuer Lagebericht: Europas Natur weiter unter Druck
© ASK-EU (19.10.2020)
Am 19.10.2020 hat die EuropĂ€ische Kommission ihre jĂŒngste Bewertung des Zustands der Natur in der EuropĂ€ischen Union veröffentlicht.
ESDN-Jahreskonferenz 2020: European Green Deal als Zukunftspakt fĂŒr die EU
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (09.10.2020)
Bundesumweltministerin Svenja Schulze eröffnet am kommenden Montag, 12. Oktober 2020, im Rahmen der deutschen EU-RatsprÀsidentschaft die Jahreskonferenz des European Sustainable Development Network ESDN.
Bundestag beschlieĂt CO2-Bepreisung
© ASK-EU (08.10.2020)
Baden-WĂŒrttembergs Umweltminister Franz Untersteller: âEin wichtiger Anreiz, fossile Brennstoffe durch erneuerbare zu ersetzen.â
Schulze: "Human-Biomonitoring soll Instrument der europÀischen Chemikalienpolitik werden"
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (02.10.2020)
Im Rahmen einer internationalen Konferenz zu "Human Biomonitoring for science and chemical policy" haben sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze und UBA-PrĂ€sident Dirk Messner fĂŒr den Ausbau des Human-Biomonitoring auf europĂ€ischer Ebene ausgesprochen.
EU-Umweltministertreffen: Wichtiger Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen EU
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (01.10.2020)
Weltweiter Schutz der biologischen Vielfalt ebenfalls Thema beim informellen Umweltrat in Berlin
Brennstoffemissions- handel: Bundesregierung beschlieĂt Eckpunkte zum Schutz der Industrie
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (23.09.2020)
AusgleichsmaĂnahmen setzen Schwerpunkt auf Investitionen in emissionsarme Technologien
Bundeshaushalt 2021: Bundesregierung investiert so viel wie nie zuvor in den Klimaschutz
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (23.09.2020)
Erstmalig werden auch Mittel zur StrukturstÀrkung in den Kohleregionen im Bundeshaushalt eingestellt.
Rund ein Viertel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu Abfallentsorgung
© Bundesministerium fĂŒr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (07.09.2020)
PREVENT Abfall Allianzâ zum Aufbau einer modernen Abfallwirtschaft in
Schwellen- und EntwicklungslĂ€nder gegrĂŒndet