Nachrichten:
Der Weg in den Entsorgungsnotstand
Europaweit gilt teerhaltiger Straßenaufbruch seit 2002 aufgrund des
hohen Gehalts an Polyzyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
als gefährlicher Abfall und ist als besonders überwachungsbedürftig
eingestuft.
In Deutschland sorgt die Diskussion um den Umgang mit teer- und pechhaltigem Straßenaufbruch seit Jahren für Kontroversen. Eine nachhaltige Lösung auch im Rahmen der Abfallhierarchie fehlt jedoch weiterhin...
Die DGAW hat die Situation sowie mögliche Lösungswege in Ihrem aktuellen Positionspapier aufgegriffen und ausführlich dargestellt.
Das vollständige Positionspapier finden Sie hier.
Die Originalpressemitteilung finden sie hier.
Copyright: | © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (02.03.2021) | |