Moderne Informationstechnologie treibt den Umweltschutz zügig voran

Sie liefern Emissionsanalysen, helfen bei der Betrachtung von Stoff- und Energieströmen und verdichten umweltrelevante Daten zu aussagefähigen Nachhaltigkeitsberichten: Umweltinformatiker/-innen, die innerhalb von Unternehmen bzw. für Unternehmen arbeiten. Zehn Jahre nachdem der in Berlin einmalige Studiengang Betriebliche Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin an den Start ging, ist die gesamte Disziplin bemerkenswert leistungsfähig geworden. Anlass genug für die Macher der Hochschule, bei einem Studieninformationstag am 16. April 2010 Resümee zu ziehen, Perspektiven aufzuzeigen sowie über den Studiengang zu informieren.

"Betriebliche Umweltinformationssysteme sind heutzutage weit verbreitet und inzwischen auch sehr leistungsfähig", sagt Studiengangsprecher Prof. Dr. Volker Wohlgemuth. Allerdings hänge der Erfolg dieser Systeme davon ab, dass sie den Bedürfnissen der Unternehmen kontinuierlich angepaßt und interdisziplinär weiterentwickelt werden. Entsprechende Expertinnen und Experten zu qualifizieren, ist das Ziel der HTW Berlin. Seit dem Wintersemester 2000/2001 bietet die Hochschule die Möglichkeit, das Fach Betriebliche Umweltinformatik zu studieren. Im Bachelorstudiengang sind heute rund 100 Frauen und Männer immatrikuliert, weitere 50 im gleichnamigen Masterstudiengang.

Vor kurzem wurde das Studienprofil noch einmal geschärft. Zum Wintersemester 2010/2011 wird der neu konzipierte Bachelorstudiengang Umweltinformatik starten. In seinem Mittelpunkt stehen weniger die Verarbeitung umweltrelevanter betrieblicher Daten, sondern die Visualisierung und Verdichtung von Informationen über den Zustand der Umwelt und der Vorhersage ihrer zukünftigen Entwicklung. Auf dem Lehrplan finden sich unter anderem Geografische Informationssyteme, Umweltdatenbanken und die Simulation von Ökosystemen. Die Neuprofilierung des Studiengangs trägt aktuellen Entwicklungen Rechnung. Die HTW Berlin ist derzeit die einzige Hochschule im deutsprachigen Raum, an der sowohl ein Bachelorabschluss in der Umweltinformatik, als auch ein darauf aufbauender Masterabschluss in der Betrieblichen Umweltinformatik angeboten wird. Die Hochschule stellt insofern ein einzigartiges Kompetenzzentrum im Bereich Umweltinformatik dar.

Informationstag Umweltinformatik: 10 Jahre BUI in Berlin 2010
Freitag, 16. April 2010, ab 14.00 Uhr, HTW Berlin
Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin

Ansprechpartner für die Presse:
Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Tel. 030 / 5019 - 4393, E-Mail: volker.wohlgemuth@htw-berlin.de
Weitere Informationen:
http://www.htw-berlin.de/



Copyright: © Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (08.04.2010)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll