Nachrichten:
Vereinigte Staaten kehren zum Pariser Klimaabkommen zurĂŒck
Der neue US-PrĂ€sident Joe Biden hat als eine seiner ersten Amtshandlungen die RĂŒckkehr der Vereinigten Staaten zum Pariser Klimaabkommen eingeleitet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrĂŒĂt diesen Schritt als wichtiges Zeichen fĂŒr den Klimaschutz: "Der Klimawandel ist eine der gröĂten Herausforderungen der Gegenwart. Kein Land allein kann den globalen Temperaturanstieg stoppen. FĂŒr wirksamen Klimaschutz mĂŒssen sich alle Nationen gemeinschaftlich engagieren. Nur zusammen haben wir eine Chance. Die RĂŒckkehr der USA unter dem neuen PrĂ€sidenten Joe Biden zum internationalen Klimaabkommen von Paris ist ein groĂartiges und hoffnungsvolles Signal. Der Pariser Klimavertrag mit seinen verbindlichen Zielen ist ein Meilenstein im Kampf gegen die ErderwĂ€rmung. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir den internationalen Zusammenschluss. Das Signal aus den USA wird den KlimaschutzbemĂŒhungen weltweit neuen RĂŒckenwind geben."
In Bayern lĂ€uft die Umsetzung der rund 100 MaĂnahmen des 10-Punkte-Plans, der begleitend zum ersten bayerischen Klimaschutzgesetz beschlossen wurde, auf Hochtouren. Glauber: "FĂŒr Bayern gilt: Wir stehen zu unserer Klimaverantwortung. Wir setzen unser Klimaschutzgesetz und 100 konkrete Projekte, Strategien und Programme konsequent um. Mit einer Klima-Milliarde fĂŒr Klimaschutz und High-Tech gehen wir kraftvoll voran. Vom Moorschutz bis zum Thema MobilitĂ€t: Klimaschutz wird in Bayern Wirklichkeit. Unser konkretes Ziel: Der Freistaat soll bis spĂ€testens 2050 klimaneutral werden, die Staatsverwaltung bis zum Jahr 2030."
Die Originalpressemitteilung finden Sie hier
© Bayerisches Staatsministerium fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz
Copyright: | © ASK-EU (23.01.2021) | |