Nachrichten:
EEG-Strom muss effizient und transparent vermarktet werden.
Berlin, 12.07.2011. Die deutsche Bundesnetzagentur und die Paris European Power Exchance (EPEX Spot) haben heute zur gemeinsamen Veranstaltung âEineinhalb Jahre EEG-Strom an der Börseâ eingeladen. WĂ€hrend des Treffens diskutieren die Marktteilnehmer ĂŒber ihre bisherigen Erfahrungen, die sie in anderthalb Jahren vollstĂ€ndiger Börsenvermarktung des nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erzeugten Stroms gemacht haben. Zum Hintergrund: Seit dem 1. Januar 2010 sind Stromlieferanten nicht mehr verpflichtet, EEG-Strom von den Ăbertragungsnetzbetreibern zu beziehen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) setzte sich damals massiv fĂŒr diese Reform ein, weil das bis dahin geltende EEG-System den Stadtwerken erhebliche finanzielle Risiken aufgebĂŒrdet hatte. Ergebnis: Kommunale Stromvertriebe haben nun mehr Planungssicherheit und FlexibilitĂ€t bei der Beschaffung.
Weil der Ausbau der erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren weiter forciert wird, geht der VKU davon aus, dass die Menge des börslich vermarkteten EEG-Stroms zunimmt. âDaher ist es wichtig, EEG-Strom möglichst effizient, transparent und diskriminierungsfrei zu vermarktenâ, sagt VKU-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Hans-Joachim Reck. Bislang vermarkten die Ăbertragungsnetzbetreiber den EEG-Strom. Es sei allerdings zu prĂŒfen, âob diese Aufgabe nicht auch durch unabhĂ€ngige Unternehmen erbracht werden kann.â Diese könne man zum Beispiel durch Ausschreibung ermitteln.
âDer wachsende Anteil erneuerbarer Energien macht es zudem immer wichtiger, die unregelmĂ€Ăigen Einspeisungen von Wind- und Solarstrom auszugleichen â bei Aufrechterhaltung des Einspeisevorrangsâ, so Reck. âNeben Speichertechnologien, flexiblen Kraftwerken oder Energiemanagementsystemen können EEG-Anlagen auch selbst dazu beitragen, ein Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Bedarf herzustellenâ Das könne zum Beispiel durch einen flexiblen Betrieb von Biomasseanlagen oder die Nutzung von Speichertechnologien geschehen. âDie vom Gesetzgeber beschlossene MarktprĂ€mie ist deshalb ein sehr wichtiges Instrument, um entsprechende Investitionen auszulösen.â
Copyright: | © Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (12.07.2011) | |