Menge der in Feuerungsanlagen verbrannten Abfälle seit 2001 vervierfacht

WIESBADEN – 19,7 Millionen Tonnen Abfälle wurden im Jahr 2011 in Feuerungsanlagen thermisch verwertet. Das waren 13,0 % mehr als 2010, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht. Damit hat sich die Menge der in Feuerungsanlagen verbrannten Abfälle innerhalb von zehn Jahren mehr als vervierfacht.

Feuerungsanlagen dienen in erster Linie der Energieerzeugung oder anderen Produktionszwecken und setzen dabei Abfälle als zusätzlichen oder alleinigen Brennstoff ein. Zwei Drittel der Abfälle, die darin thermisch verwertet wurden, wurden zur Energieerzeugung in Biomassekraftwerken (6,8 Millionen Tonnen) und Ersatzbrennstoffkraftwerken (6,3 Millionen Tonnen) verwendet. Die übrigen Mengen verteilen sich auf andere Kraftwerke (2,0 Millionen Tonnen), Heizwerke (1,2 Millionen Tonnen) und Produktionsanlagen (3,4 Millionen Tonnen).
 
Weitere Angaben zur Abfallentsorgung enthält der vorläufige Ergebnisbericht „Abfallentsorgung 2011", der auf der Themenseite Abfallwirtschaft unter www.destatis.de > Zahlen & Fakten > Umwelt > Umweltstatistische Erhebungen > Abfallwirtschaft zur Verfügung steht.
Weitere Auskünfte gibt:
Reinhild Stratmann,
Telefon: (0611) 75-8217,
www.destatis.de/kontakt
 
Quelle: Statistisches Bundesamt



Copyright: © ASK-EU (24.01.2013)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

SCHNELL Motoren AG
Erneuerbaren Energien gehört die
Zukunft: Blockheizkraftwerke
für Energie aus Biomasse

SIUS GmbH
der Spezialist für biologische
und mechanisch-biologische
Verwertung organischer Stoffe