Gasturbinen zur Schwachgasnutzung vor Markteinführung
Nach letzten Test im Oktober 2006 sollen Brenner für Schwachgas mit einem Methananteil kleiner 15% einsatzfähig sein.
Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 18.04.2006 stehen die Brenner zur Schwachgasnutzung mit einem Methananteil von kleiner als 15% kurz vor der Markteinführung. Letzte Tests im Oktober 2006 sollen die Einsatzfähigkeit der Brenner nachweisen.
Haupteinsatzgebiete dieser Schwachgasbrenner sind die Nutzung von Deponiegas sowie der Einsatz in Kläranlagen, Bergwerken (Grubengas) oder der Landwirtschaft. Entwickelt wurde der Brenner von Dr.-Ing. Ahmad Al-Halbouni (Gaswärme-Institut e.V. Essen) in Zusammenarbeit mit der Universität Bochum sowie einem Konsortium aus 30 Energieunternehmen, Stadtwerken und Geräteherstellern.
Eine Veröffentlichung zum Thema finden Sie im Wissenportal ASK-EU im Fachartikel von Projektingenieur Dr.-Ing. Ahmad Al-Halbouni
"Neue Brennersysteme zur dezentralen Nutzung von schwachkalorischen Gasen in Mikro-Gasturbinen"(02/2005).
Copyright: | © ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (18.04.2006) |
|
|