Nachrichten:
BMUV fördert vollautomatisierte, KI-gestützte Runderneuerung von PKW-Reifen in Bayern mit 2,4 Millionen Euro
Die Rigdon GmbH will in Günzburg (Bayern) eine Anlage errichten, um Pkw-Reifen
rundzuerneuern. Im Vergleich zu Neureifen spart dies rund die Hälfte an
Energie und etwa zwei Drittel an Material ein. Dank Vollautomatisierung
und Künstlicher Intelligenz (KI)
soll die Anlage zu einem niedrigerem Preis Ergebnisse in höherer
Qualität als bislang branchenüblich produzieren. Das Pilotprojekt wird
mit knapp 2,4 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des
Bundesumweltministeriums gefördert.
Ziel des Vorhabens ist, runderneuerte Reifen in mit Neureifen
vergleichbarer Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen herzustellen.
Technisch umgesetzt wird dies mit Hilfe einer automatisierten und
intelligenten Sortierung im Vergleich zum bisher manuell geprägten
Produktionsprozess.
Runderneuerte Reifen sind im Vergleich zu Neureifen
umweltfreundlicher, da sie sich mit rund der Hälfte an Energie und etwa
zwei Drittel weniger Material herstellen lassen. Bei einer geplanten
Ausbringungsmenge von rund 300.000 Reifen pro Jahr ergibt sich eine
jährliche Einsparung von ungefähr 6.300 Tonnen CO2, rund 450 Tonnen Stahl und 1.300 Tonnen Gummi im Vergleich zu Neureifen.
Mit dem Umweltinnovationsprogramm wird die erstmalige, großtechnische
Anwendung einer innovativen Technologie gefördert. Das Vorhaben muss
über den Stand der Technik hinausgehen und sollte
Demonstrationscharakter haben.
Copyright: | © Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.07.2024) | |