Nachrichten:
Die Teilnehmer des bvse-Forums Sonderabfallentsorgung treffen sich in diesem Jahr am 10. und 11. April 2019 auf der âFachmesse Gefahrgut und Gefahrstoffâ in Leipzig. Diese Fachmesse ist eine Plattform fĂŒr den Umgang, Transport und Behandlung gefĂ€hrlicher GĂŒter und Stoffe.
An zwei Tagen prÀsentiert sich das Tagungshighlight des bvse-Fachverband Sonderabfallentsorgung auf den Messeforen mit einem spannenden Programm zum Stoffpotenzial gefÀhrlicher AbfÀlle und den umweltgerechten Umgang mit Gefahrstoffen.
In Deutschland stehen fĂŒr das Recycling von gefĂ€hrlichen AbfĂ€llen ausgefeilte Aufbereitungstechniken zur VerfĂŒgung. Das Spezialwissen vorwiegend mittelstĂ€ndischer Unternehmen und der Einsatz modernster Technologie gewĂ€hrleisten, dass Schadstoffe aus gefĂ€hrlichen AbfĂ€llen sicher abgetrennt und zerstört werden.
Antworten auf die Frage, wie brachliegendes Ressourcenpotenzial aus gefĂ€hrlichen AbfĂ€llen gehoben und welche Hindernisse dafĂŒr noch beseitigt werden mĂŒssen, erfahren die Teilnehmer am Mittwoch (10.04.2019) ab 14.15 Uhr in Messeforum 1 von Dr. Siegfried Kreibe (bifa Umweltinstitut). AnschlieĂend wird Dr. BĂ€rbel Birnstengel (Prognos AG) zum Stand der vom Ministerium fĂŒr Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen in Planung befindlichen Fortschreibung des Teilplans gefĂ€hrliche AbfĂ€lle zum Abfallwirtschaftsplan NRW berichten. Alle Jahre wieder â Ă€ndert sich das Gefahrgutrecht. Ăber die wichtigsten Ănderungen im neuen komplexen ADR/RID-Regelwerk, das zum 01.01.2019 in Kraft getreten ist, informiert am Ende des 1. Messeforums der renommierte Gefahrgutexperte Cornelius Giefer (Gefahrgut â Umweltschutz C. Giefer GmbH).
Nach der internen Fachverbandsversammlung (09.00 Uhr bis 11.30 Uhr) startet der 2. Tagungsblock des bvse-Fachverbandes am nĂ€chsten Tag (11.04.2019) um 11.30 Uhr im Messeforum 2 mit der Darstellung, Untersuchung und darĂŒber hinaus kritischen inhaltlichen Infragestellung rechtlicher Rahmenbedingungen zum Umgang mit Gefahrstoffen. Dr. Michael Oberdörfer (MUL NRW) gibt in seinem Vortrag einen Ăberblick zum Stand und Fortschritt der Regelwerke auf LĂ€nder- und Bundesebene. So wird hier einerseits der aktuelle Stand der Ăberarbeitung des KAS 25-Leitfadens prĂ€sentiert. Andererseits hat das NRW-Umweltministerium eine eigene Handlungshilfe zur Einstufung von gefĂ€hrlichen AbfĂ€llen erstellt, die ebenfalls vorgestellt wird.
Ist die geltende Abfallverzeichnisverordnung (AVV) in ihrer bestehenden Klassifizierung und GegenĂŒberstellung der Spiegelstriche in gefĂ€hrliche und nicht gefĂ€hrliche AbfĂ€lle noch sinnvoll? Viel zu komplex und nicht materialgerecht benötigt das Regelwerk dringend eine Ăberarbeitung lautet der provozierende Ansatz von Rechtsexperte Professor Dr. Wolfgang Klett, der fĂŒr eine spannende Diskussion unter den anwesenden Referenten, Teilnehmern und Messebesuchern sorgen dĂŒrfte.
Weiteres GesprĂ€chspotenzial wird die PrĂ€sentation von Abschlussredner Andrew Crowther liefern. Das Vorstandsmitglied der European Solvent Recycler Group (ESRG) stellt seinen Verband vor und berichtet interessante Details zu den spezialisierten stofflichen Aufbereitungsverfahren der LösemittelrĂŒckgewinnung.
In ErgĂ€nzung zu den ForenbeitrĂ€gen findet am Mittwoch (10.04.2019), von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr, ein gemeinsamer Messerundgang statt. Auch ein Netzwerkabend wird am Mittwoch nicht fehlen. Nach einem kulturellen Startprogramm in der Leipziger Innenstadt endet das Forum in einem gemĂŒtlichen Abend mit ritterlichem Ambiente.
Anmeldeformulare finden Sie >>> hier
Copyright: | © bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.02.2019) | |