Nachrichten:
In Deutschland landen große Mengen an leeren Druckerpatronen fälschlicherweise noch immer im Hausmüll.
Da in den Tintenpatronen und Tonerkartuschen Microchips verbaut sind,
gelten sie als Elektroschrott und müssen als solcher entsorgt werden.
Rückgabemöglichkeiten bieten der Handel oder die lokalen Wertstoff höfeUpcycling bei Druckerpatronen sinnvoll & einfach
Neben der Entsorgung
bietet sich bei leeren Patronen eine Wiederaufbereitung besonders an.
Einerseits können Verbraucher und Verbraucherinnen ihre Patronen selbst
nachfüllen. Anderseits gibt es viele Dienstleister, welche die Patronen
annehmen und wieder aufbereiten. Oft werden dafür kostenfreie
Rücksendebeutel zum sicheren Versand zur Verfügung gestellt. Dann
entstehen für private Haushalte keinerlei Kosten. Die Dienstleister
entscheiden, je nach Zustand und Modell der Patronen, ob diese
professionell aufbereitet oder fachgerecht recycelt werden.
Der richtige Umgang
mit leeren Druckerpatronen und anderen Elektro-Altgeräten ist ein
entscheidender Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Nur durch die korrekte Entsorgung können Ressourcen wiederverwendet und
die Umwelt geschont werden. Weitere Informationen zur richtigen
E-Schrott-Entsorgung finden Sie bei Plan E auf www.e-schrott-entsorgen.org.
Copyright: | © ASK-EU (08.03.2023) | |