Nachrichten:
Wer beim Essen zum Mitnehmen auf Einwegplastik verzichten will, hat jetzt weitere nachweislich besonders umweltfreundliche Möglichkeiten dazu:
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute das Umweltzeichen âBlauer Engelâ an das Mehrwegsystem âFairCupâ verliehen, das mit âFairPacâ, âFairBoxâ und âFairMaxâ neue MehrwegbehĂ€ltnisse fĂŒr Lebensmittel to-go anbietet. Die Ministerin ĂŒbergab die entsprechende Urkunde am Stand des BMUV auf der Internationalen GrĂŒnen Woche. FairCup ist ein Göttinger Unternehmen, das bereits seit 2019 Mehrwegbecher mit dem Blauen Engel anbietet. Der Blaue Engel garantiert unter anderem, dass die MehrwegbehĂ€lter aus umweltfreundlichem und lange haltbarem Material sind und mindestens 500 Mal gespĂŒlt werden können, ohne Schaden zu nehmen.
BundesumweltministerinSteffi Lemke: âViele Einwegverpackungen aus Kunststoff sind eine Verschwendungvon Ressourcen. AuĂerdem enden sie viel zu oft in der Umwelt und verschmutzendie Meere. Die Lösung heiĂt Mehrweg. Immer mehr Menschen denken um und nutzennachhaltige Verpackungen. Und immer mehr Restaurants und CafĂ©s, aber auchSupermĂ€rkte und Tankstellen schlieĂen sich einem der deutschlandweitenMehrwegsysteme an. Umweltschutz kann ganz praktisch sein: Ich nehme meinMittagessen in der Mehrwegbox aus Hamburg mit. SpĂ€ter gebe ich diese in einemBerliner Bistro zurĂŒck. Und wenn die Mehrwegverpackung einen Blauen EngeltrĂ€gt, dann weiĂ ich, dass die Produkte langlebig und umweltfreundlich sind.â
Mehrweg-Poolsystemesind besonders effektiv fĂŒr den Umweltschutz, weil die Kundinnen und Kunden dieBehĂ€ltnisse an vielen Orten zurĂŒckgeben können. So entscheiden sie sichleichter fĂŒr die Mehrwegalternative, die BehĂ€ltnisse können einfacherzurĂŒckgegeben und so hĂ€ufiger wiederverwendet werden. Auch fĂŒr Gastronominnenund Gastronomen bieten Poolsysteme, an denen sie sich beteiligen können, einigeVorteile. Beispielsweise mĂŒssen sie keine eigenen MehrwegbehĂ€ltnisse anschaffenund sie profitieren von der Bekanntheit und der Erfahrung des Mehrweganbieters.AuĂerdem können sie Geld sparen, denn Verpackungen aus Wegwerf-Plastik sindmeist teurer als die Mehrweglösung.
FairCupentstand 2016 als Startup auf Initiative der Lehrerin Sibylle Meyer und ihrendamali-gen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern einer berufsbildenden Schule in Göttingen.2019 wurde FairCup der erste Blaue Engel fĂŒr Mehrwegsysteme fĂŒr einenMehrweg-Kaffeebecher verliehen.
Mit derVerleihung des Blauen Engels fĂŒr die Mehrwegsysteme to-go fĂŒr Lebensmittel undGetrĂ€nke âFairPacâ, âFairBoxâ und âFairMaxvon FairCup gibt es weiterenachweislich besonders umweltfreundliche Mehrwegalternativen zum Mitnehmen. DerBlaue Engel garantiert, dass mit ihm ausgezeichnete Produkte undDienstleistungen die Umwelt weniger belasten als konventionelle Produkte undDienstleistungen â bei gleicher Gebrauchstauglichkeit und QualitĂ€t.
Zu denKriterien fĂŒr die Vergabe des Umweltzeichens fĂŒr Mehrwegsysteme (DE-UZ 210)zĂ€hlen sowohl Anforderungen an Material und Herstellung der Mehrwegbecher- undSchĂŒsseln als auch an die Anbieter. Hersteller verpflichten sich, weder fĂŒrBecher noch fĂŒr Deckel umwelt- oder gesundheitsbelastende Materialien zuverwenden. Dazu zĂ€hlen unter anderem Melaminharze oderPolycarbonat-Kunststoffe. Um das Abfallaufkommen nicht zu erhöhen, mĂŒssen dieBecher ein werkstoffliches Recycling ermöglichen. Dies bedeutet, dassKunststoffbecher nur aus sortenreinem Kunststoff ohne Beschichtung mit anderenMaterialien hergestellt werden dĂŒrfen.
Mehrwegbecher mit dem Blauen EngelmĂŒssen zudem mindestens 500 Mal gespĂŒlt werden können, ohne dabei Schaden zunehmen. Weiterhin muss fĂŒr den Blauen Engel ein Pfand auf Becher und Deckelerhoben werden. Am Ende der Lebensdauer mĂŒssen Becher und Deckel zurĂŒckgenommenund recycelt werden. DarĂŒber hinaus mĂŒssen die Mehrwegbechersystem-Anbieternachweisen, dass ihr Logistikkonzept zur ökologischen Optimierung vonTransportwegen und von Transportfahrzeugen beitrĂ€gt.
Seit dem 1.Januar 2023 sind Restaurants, Bistros und Cafés in Deutschland, die Essen undGetrÀnke zum Mitnehmen verkaufen, verpflichtet, ihre Produkte auch inMehrwegverpackungen anzubieten. Sie sollen insbesondere Einwegverpackungen ausKunststoff ersetzen.
WeitereInformationen
BlauerEngel: Kriterien ressourcenschonende Mehrwegsysteme to-go
GastronomenmĂŒssen To-Go-Speisen und -GetrĂ€nke auch in Mehrwegverpackung anbieten
Copyright: | © Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (25.01.2023) | |