International E-Waste Day – Besorgniserregender Umgang mit Elektroschrott

57,4 Millionen Tonnen Elektroschrott fielen dieses Jahr weltweit an. Damit erreichen wir einen neuen Höchstwert. Trotz wertvoller Rohstoffe wird nur ein kleiner Bruchteil recycelt.


Wenn die Entwicklung so bestehen bleibt, werden im Jahr 2030 wohl 74 Millionen Tonnen Elektroschrott anfallen. Laut Experten des WEEE-Forums („Waste of Electrical and Electronic Equipment”) wurde durch die Coronakrise der Konsum von Elektroprodukten deutlich verstärkt.
Berechnungen der Uno zufolge wurden im Jahr 2019 nur 17,4% der entsorgten Altgeräte recycelt. Wertvolle Rohstoffe wie Gold und Silber werden verbrannt oder auf Müllkippen gelagert und Quecksilber gelangt bei der Entsorgung in die Umwelt, wo es zur Gefahr für Mensch und Ökosysteme wird.
Der daraus resultierende Abbau von neuen Rohstoffen verursacht enorme Umweltschäden.
Laut EU-Richtlinien sind die Produzenten von Elektroartikeln schon seit geraumer Zeit zur Rücknahme von Produkten verpflichtet, jedoch wird diese Möglichkeit nur selten von Verbrauchern genutzt.
Der Direktor des WEEE-Forums, Pascal Leroy, appelliert daher zum Internationalen Tag des Elektroschrotts (14. Oktober 2021) an die Verantwortung der Endverbraucher, ohne deren Mitwirkung keine funktionierende Kreislaufwirtschaft etabliert werden kann.


Tipps zum Umgang mit Elektroschrott
Wer im Besitz von Elektro-Großgeräten ist, kann diese auf den nächsten Wertstoffhof bringen. Die Abgabe ist kostenlos. Manche Wertstoffhöfe bieten auch die Abholung der Produkte an, dann jedoch mit einem Kostenaufschlag.
In Läden mit einer Verkaufsfläche höher als 400 m² müssen Altgeräte zurückgenommen werden.
Außerdem müssen Altgeräte umsonst zurückgenommen werden, wenn ein neues Produkt derselben Verkaufsgruppe erworben wird.
Im kommenden Jahr werden die Rücknahmestellen ausgeweitet. Auch große Lebensmittelhandel (mehr als 800 m² Fläche), welche von Zeit zu Zeit Elektrowaren im Sortiment haben, sollen dann Rücknahmestellen einführen.
Produkte die kleiner als 25 cm im Durchmesser können ebenso bei Wertstoffhöfen aber auch bei Elektrohändlern zurückgegeben werden. Diese Regelung gilt allerdings nur für bis zu drei Geräten derselben Art.
Die Deutsche Umwelthilfe verkündete, dass im Jahr 2020 ca. 200.000 Tonnen Altgeräte an die Händler zurückgingen, obwohl 2,8 Millionen Tonnen an Neuwaren verkauft wurden.
Hier ist also noch hohen Recyclingpotential vorhanden, welches von uns Verbrauchern genutzt werden kann.



Copyright: © ASK-EU (19.10.2021)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?