Nachrichten:
Die Aktion Biotonne Deutschland ruft Kommunen und Abfallwirtschaftsbetriebe auf, sich an der #biotonnenchallenge2024 zu beteiligen. Neben der bekannten Kategorie „Messen & Informieren“ gibt es jetzt die neue Kategorie „Beste Kampagne zur Biotonne“.
Die Aktion Biotonne Deutschland ruft Kommunen und
Abfallwirtschaftsbetriebe auf, sich an der #biotonnenchallenge2024 zu
beteiligen. Neben der bekannten Kategorie „Messen & Informieren“
gibt es jetzt die neue Kategorie „Beste Kampagne zur Biotonne“. Hierbei
lobt eine Jury vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit für mehr Bioabfall und
weniger Fremdstoffe in der Biotonne nach den Kriterien Kreativität,
Innovationskraft, Aufmerksamkeit und Wirksamkeit aus.
In der
Kategorie „Messen & Informieren“ erfassen teilnehmende Kommunen den
Fremdstoffgehalt der Biotonnen in einem Sammelgebiet, führen gezielte
Öffentlichkeitsarbeit in Form der #biotonnenchallenge durch und messen
danach erneut.
Die Aktionsmechanik von „Messen & Informieren“
wurde bereits 2023 mit knapp 30 Kommunen und Betrieben deutschlandweit
erprobt. Deren Vertreterinnen und Vertreter werden von Dr. Bettina
Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin beim
Bundesumweltministerium, auf der IFAT in München am 14. Mai um 16:15 Uhr auf dem VKU-Stand (B4 151/350) für ihr Engagement für mehr Bioabfall und weniger Fremdstoffe in der Biotonne ausgezeichnet.
Mehr Informationen zur #biotonnenchallenge und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.aktion-biotonne.de.
Anmeldefrist für die Kategorie „Messen & Informieren“ ist 30. Juni
2024 und für die Kategorie „Beste Kampagne zur Biotonne“ 31. Dezember
2024. Die Challenge läuft bis April 2025.
Teilnehmer der
#biotonnenchallenge2024 werden auf einem Biotonnen-Event in Berlin im
Mai 2025 ausgezeichnet, dem Monat, in dem die neuen Kontrollwerte für
Fremdstoffe in Bioabfällen der Bioabfallverordnung in Kraft treten.
Die
Aktion Biotonne Deutschland wird unterstützt vom
Bundesumweltministerium, Deutschen Städtetag, Deutschen Landkreistag,
Umweltbundesamt, NABU Naturschutzbund Deutschland e.V., Verband
Kommunaler Unternehmen e.V. VKU, BDE Bundesverband der Deutschen
Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V., bvse - Bundesverband
Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Handelsverband Deutschland - HDE
e.V., VHE Verband der Humus-und Erdenwirtschaft e.V., VHE-Nord e.V.,
Fachverband Biogas e.V., von der Bundesgütegemeinschaft e.V. BGK und der
Gütegemeinschaft Kompost Ost e.V..
Copyright: | © Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (07.03.2024) | |