Neue Veröffentlichung des VKU: Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Rahmen der Mobilitätswende
Geschützte Fahrradwege, temporäre Fußgängerzonen, verschmälerte Straßen mit breiteren Gehsteigen, Park- und Ladestationen von Elektrorollern – all das sind Bestandteile einer nachhaltigen Verkehrswende (Mobilitätswende).
Für den Straßenverkehr und insbesondere für schwere Arbeitsmaschinen
bedeuten diese Veränderungen jedoch eine Verknappung des öffentlichen
Straßenraums und zudem eine Verschärfung der Konkurrenz um dieselben
Verkehrsflächen. Auch für die kommunale Abfallsammlung, die
Straßenreinigung und den Winterdienst führt dies zu nicht unerheblichen
Herausforderungen, die in der Planung frühzeitig berücksichtigt werden
müssen. Hier geht es vor allem um den Platzbedarf für Kehrmaschinen und
darum, dass es möglich sein muss, Mülltonnen ohne Hindernisse zu den
Sammelfahrzeugen ziehen zu können.
VKU-Publikation bietet Lösungsansätze
Hierfür gibt es Lösungen: Die Veröffentlichung des Verbandes kommunaler
Unternehmen, der die kommunale Abfallwirtschaft in Deutschland
vertritt, zeigt Lösungsansätze und Best Practice-Beispiele auf.
Insbesondere geht es darum, dass und wie die zuständigen Behörden die
kommunalen Entsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebe frühzeitig in den
Planungsprozess einbinden können, um keine Störungen für diese
unverzichtbaren Aufgaben der Daseinsvorsorge entstehen zu lassen.
Der
VKU möchte mit dieser Publikation die Planungs- und Verkehrsbehörden
für die Belange der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung sensibilisieren,
ohne dabei jedoch die Mobilitätswende in Frage zu stellen. Leitbild ist
vielmehr eine vertrauensvolle und transparente Kommunikation und
Kooperation zwischen den verschiedenen Stellen und den
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern bei der Umsetzung der
Mobilitätswende.
Die Veröffentlichung wurde inhaltlich mit dem
Deutschen Städtetag sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund
abgestimmt und kann hier als Download kostenlos über die VKU-Homepage bezogen werden.
Copyright: | © Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (07.12.2023) |
|
|