Nachrichten:
Mit einem neuen, spannenden Lernangebot will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Kindergartenkindern spielerisch erklären, wie richtige Abfalltrennung geht und was sie bringt. Der Trenn-Bär soll als Heldenfigur und Herzstück des Angebots das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln von klein auf stärken.
Auch
für Grundschulen wird es – zusätzlich zu dem bereits bestehenden
Mülltrennung-Unterrichtsmaterial – bald ein altersgerechtes
Trenn-Bär-Angebot geben.
„Der
Trenn-Bär lädt Kindergartenkinder auf Augenhöhe dazu ein, mehr über das
wichtige Thema Mülltrennung zu erfahren und ermutigt sie als Vorbild,
selbst aktiv zu werden. Als Identifikationsfigur tritt er nicht mit
erhobenem Zeigefinger auf, sondern begrüßt die Kinder mit einem
freundlichen Lächeln und einer offenen Haltung“, erklärt Axel
Subklew, Sprecher von „Mülltrennung wirkt“. Der Trenn-Bär, ein Eisbär in
den leuchtenden Farben der Initiative – Gelb und Magenta –, trägt die
Arbeitskleidung eines Müllwerkers. „Der Eisbär als bedrohte Art wurde ausgewählt, um die Bedeutung des Umweltschutzes hervorzuheben.“
Mit
der Trenn-Bär-Box baut „Mülltrennung wirkt“ das Bildungsangebot für
Kitas aus. In der Box befindet sich eine Handpuppe, mit der der
Trenn-Bär von den pädagogischen Fachkräften zum Leben erweckt werden
kann, sowie kindgerechte Arbeitsmaterialien für einen zehntägigen
Lehrplan, der das richtige Mülltrennen durch spielerische Aktivitäten
und spannende Geschichten vermittelt.
Als
idealer Wegbegleiter für Kinder, um spielerisch und mit Begeisterung die
Welt der Mülltrennung zu entdecken, soll der Trenn-Bär auch bei
Veranstaltungen in voller Größe auftreten – in Form des
Trenn-Bär-Kostüms. Über die Internetseite von „Mülltrennung wirkt“ kann
das Kostüm ausgeliehen werden.
Der Trenn-Bär ist, als fröhlicher Comic-Charakter, auf der Internetseite derInitiative
präsent. Dort stehen auch Grundschul-Lehrkräften umfangreiche
Lernmaterialien rund um das Thema Mülltrennung zur Verfügung. Das
Trenn-Bär-Konzept für Grundschulkinder soll hier in Kürze folgen.
„Kinder
sind die Zukunft unserer Gesellschaft und es liegt in unserer
Verantwortung, ihnen die Wichtigkeit eines umweltbewussten Handelns
nahezubringen“, sagt Axel Subklew. „Durchschnittlich
etwa 30 Prozent der in den Gelben Tonnen und Gelben Säcken gesammelten
Abfälle gehören dort nicht hinein – das sind rund 750.000 Tonnen pro
Jahr. Mit dem Trenn-Bär möchten wir gemeinsam mit Kindern dieses Problem
angehen und zeigen, wie einfach es ist, Müll richtig zu trennen.“
Kindergärten
können die Trenn-Bär-Box mit Handpuppe samt Unterrichtsmaterial
unentgeltlich bestellen. Auch das Ausleihen des Trenn-Bär-Kostüms für
Veranstaltungen ist kostenlos. Notwendig hierzu ist jeweils das
Ausfüllen eines einfachen Online-Formulars unter www.muelltrennung-wirkt.de/trennbaer.
©mülltrennung-wirkt.de
Link zur Originalnachricht >>>
Copyright: | © ASK-EU (18.09.2023) | |