Nachrichten:
Anfang 2009 stellte das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) ein geothermisches Informationssystem (GeotIS) für hydrogeothermische Ressourcen im tiefen Untergrund Deutschlands ins Internet (www.geotis.de).
Das Informationssystem dient zur Qualitätsverbesserung bei der Projektierung geothermischer Anlagen und zur Abschätzung des Fündigkeitsrisikos geothermischer Projekte. Im Fortsetzungsprojekt von GeotIS sollen nun weitere Regionen sowie petrothermale Nutzungssysteme einbezogen werden. Neben einer Optimierung der Software werden auch Untergrund- und Temperaturmodelle aktualisiert und Fündigkeitsprognosen verbessert.
Copyright: | © Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.10.2009) | |