Wanted: Drei Engel fĂŒr den Mittelstand!

Der Mittelstandspreis fĂŒr das Recycling „DIE GRÜNEN ENGEL“ soll die zentrale Bedeutung mittelstĂ€ndischer Recyclingunternehmen sowie Anlagenbauer und Maschinenhersteller zum Schutz von Umwelt und Ressourcen hervorheben.

Ab sofort beginnt die Bewerbungs- und Nominierungsphase fĂŒr InnovationsfĂŒhrer aus dem Mittelstand. Die Auszeichnung der Sieger aus drei Kategorien findet im Rahmen der IFAT MUNICH am 1. Juni 2022 statt.

Bis zum 25. Februar 2022 können sich Unternehmen aus dem Umfeld der mittelstĂ€ndischen Recyclingbranche fĂŒr den Mittelstandspreis „DIE GRÜNEN ENGEL 2022“ bewerben oder nominiert werden.

Die VerkĂŒndung und Auszeichnung der PreistrĂ€ger aus drei Kategorien findet im Rahmen des bvse-Messeabends, am 1. Juni 2022, in der Traditionsbrauerei Paulaner am Nockherberg in MĂŒnchen, statt.

In diesem Jahr können sich Unternehmen/Personen fĂŒr die Kategorien „Innovative Recyclinglösung“, „Innovative Techniklösung fĂŒr das Recycling“ und „Lebenswerk“ bewerben oder Nominierungen abgeben.

Die Verleihung des begehrten ideellen Recycling-Awards durch den bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung und die Unternehmensgruppe „DIE GRÜNEN ENGEL – Aufbereitungszentrum NĂŒrnberg“ hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2014 ĂŒber die Branchengrenzen hinaus als anerkannte Auszeichnung fĂŒr nachhaltiges Handeln und InnovationsfĂŒhrerschaft etabliert. Sie steht inzwischen als feste Institution im Terminplaner der Messebesucher: Vertreter der Branche, der Industrie, der Politik, der Wissenschaft und der Medien.Gesucht: Vorreiterprojekte im Recycling und nachhaltige Pioniere!

Um die große Bandbreite der TĂ€tigkeitsfelder im Recycling möglichst breit zu erfassen, umfassen die Wettbewerbskategorien operativ tĂ€tige Recyclingunternehmen als auch deren Dienstleister im Anlagenbau und im Technikbereich, deren Technologien oder Digitallösungen ebenfalls dazu beitragen, die Effizienz der Recyclingunternehmen im Sinne der Kreislaufwirtschaft sowie des Klima- und Ressourcenschutzes zu steigern.Kategorie I „Innovative Recyclinglösungen“

Bewerbung/Nominierung von im Recycling operativ tĂ€tigen Unternehmen, die Lösungen und Verfahren einsetzen, die ressourcen- und umweltschonendes Wirtschaften auf ein neues (Kreislauf-)Level bringen und dazu beitragen, Kreislauf-, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz zu steigern.Kategorie II „Innovative Techniklösungen fĂŒr das Recycling“

Bewerbung/Nominierung von Dienstleistern/Anlagenbauern, deren innovative Technologien, Digitallösungen oder automatisierte Verfahren dazu beitragen, Recyclingprozesse auf effektivste Weise zu unterstĂŒtzen.Kategorie III „Lebenswerk“

Nominierung von Personen (Innovatoren/Pionieren), die sich durch ihr Lebenswerk auszeichnen und sich in besonderer Weise um das Recycling verdient gemacht haben.Die Juryentscheidung

InnovationsstĂ€rke, zukunftsweisende Verfahren und Anlagentechnik, nachhaltige Logistiklösungen, herausragende Leistungen in Bezug auf Ressourcen-/Umweltschutz und der Förderung des Recyclings sowie messbare, bereits anerkannte oder absehbare Markterfolge sind die maßgeblichen Bewertungskriterien fĂŒr die Auswahl der Wettbewerbsgewinner. Aus dem Bewerber-/Nominierten-Pool ermittelt eine Jury die PreistrĂ€ger aus den drei vorgenannten Kategorien. Im Wettbewerbspool berĂŒcksichtigt werden nicht nur aktive Bewerber. Auch Unternehmen und Personen, fĂŒr die aufgrund ihrer besonderen Leistungen zur Förderung des Recyclings und der Kreislaufwirtschaft Nominierungen abgegeben werden, nehmen an der Ausschreibung um den mittelstĂ€ndischen Recyclingpreis teil.Nachhaltigkeit hört bei der SiegertrophĂ€e nicht auf!

Der Nachhaltigkeitsanspruch der Branche spiegelt sich auch in der PreisĂŒbergabe nieder: Die Holzengel-GewinnertrophĂ€en bestehen aus 100 % recyceltem Altholz. „Obwohl es sich um einen rein ideellen Preis handelt, haben sich die drei grĂŒnen Holzengel in der Branche zu Ă€ußerst begehrten TrophĂ€en entwickelt“, erklĂ€rte bvse-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Eric Rehbock.

„Sie haben einen hohen Wiedererkennungswert und stehen symbolhaft fĂŒr die Verdienste ihrer Besitzer: InnovationsfĂŒhrern, TĂŒftlern und Machern aus kleinen und mittelstĂ€ndischen Branchenunternehmen, die mit ihrer Arbeit tagtĂ€glich ressourcen- und umweltschonendes Wirtschaften auf ein neues (Kreislauf-)Level bringen“, bestĂ€tigt der GeschĂ€ftsfĂŒhrer von DIE GRÜNEN ENGEL – Aufbereitungszentrum NĂŒrnberg, Florian Lankes.

Rehbock und Lankes freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf einen vielseitigen Wettbewerbspool mit vielen zukunftsweisenden Verfahren und Techniken.Bis 25. Februar 2022 bewerben/nominieren!

Die Anmeldeformulare und Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite: https://ifat.bvse.de/

Bewerbungen/Nominierungen können bis zum 25. Februar 2022 eingereicht werden.

Link zur Originalnachricht >>>



Copyright: © bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (19.01.2022)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?