Nachrichten:
Der Einsatz der Initiative ZARE trägt Früchte: Die Zahl der Anfragen nach zertifizierter Altreifenentsorgung über die Internetseite von ZARE steigt kontinuierlich an. Davon profitieren nicht nur die Partner des Netzwerks, sondern auch die Umwelt.
Seit 2015 setzt sich die Initiative ZARE fĂĽr eine nachhaltige
Altreifenentsorgung ein. Denn nur zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe
haben die Expertise, Altreifen fachgerecht zu sortieren und den
nachhaltigsten Verwertungswegen zuzufĂĽhren. Seit der GrĂĽndung des
Netzwerks steigt die Zahl der Anfragen ĂĽber die ZARE-Website https://zertifizierte-altreifenentsorger.de/illegale-altreifenentsorgung-in-deutschland/
von Jahr zu Jahr an. Die meisten Anfragen fĂĽr zertifizierte
Altreifenentsorgung kommen aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz,
Ă–sterreich, Frankreich, Spanien, den USA, Ghana oder Indien. Das Ziel
von ZARE, im Jahr 2022 auf 1.000 Anfragen zu kommen, wurde bereits
Anfang November erreicht. „Das ist ein großer Erfolg für uns und zeigt,
dass eine umweltgerechte Altreifenentsorgung fĂĽr immer mehr Menschen ein
Thema ist“, sagt ZARE-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth.
Auf der Website https://zertifizierte-altreifenentsorger.de/altreifen-annahme-und-verkauf/
der Initiative ZARE stehen Kontaktformulare bereit, ĂĽber die
Unternehmen Anfragen fĂĽr eine fachgerechte Altreifenentsorgung stellen
können. Alle eingehenden Anfragen werden an die ZARE-Partner
weitergeleitet – alles ausschließlich zertifizierte
Entsorgungsfachbetriebe, die eine fach- und umweltgerechte Entsorgung
von Altreifen sicherstellen und flächendeckend in Deutschland vertreten
sind. Nach der Anfrage ĂĽber die Website erstellen die ZARE-Partner
zeitnah ein Angebot. Die Mindestmenge bei der Annahme von Altreifen
beträgt 50 Stück oder eine Tonne.
Alte Reifen weiter nutzen
Reifen bestehen aus wertvollen Komponenten wie Gummi, Stahl und
Textil. Diese Bestandteile können durch eine fachgerechte Entsorgung
weiterverwendet und bei der Herstellung neuer, hochwertiger Produkte zum
Einsatz kommen. Ob Runderneuerung, Export, stoffliche, thermische oder
chemische Verwertung – es gibt viele Wege, alte Reifen sinnvoll
weiterzunutzen.
Eine fachgerechte Altreifenentsorgung schont wertvolle Ressourcen und
schĂĽtzt die Umwelt: Zum einen bleiben die Bestandteile des Reifens
durch Altreifen-Recycling im Sinne der Circular Economy dem
Stoffkreislauf möglichst lange erhalten, zum anderen reduziert die
fachgerechte Entsorgung die Anzahl der illegalen Reifenablagerungen, die
trotz des Deponieverbots in Deutschland und hoher BuĂźgelder weiter
steigt.
Die Wahl für einen Entsorgungsfachbetrieb sollte sorgfältig getroffen
werden, denn durch die Gesetzeslage in Deutschland sind Entsorger nicht
dazu verpflichtet, Reifen fachgerecht zu sortieren. Mit den
ZARE-Partnern gehen Unternehmen auf Nummer sicher, dass ihre Altreifen
umweltbewusst und fachgerecht recycelt werden.
Mehr Informationen zur Altreifenentsorgung ĂĽber ZARE-Partner: https://zertifizierte-altreifenentsorger.de/altreifen-annahme-und-verkauf/
Ăśber die Initiative ZARE
Die Initiative ZARE ist ein Zusammenschluss von 19 im Bundesverband
Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) organisierten
Unternehmen, davon 17 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe. Die
ZARE-Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein fĂĽr
fachgerechtes Reifenrecycling in Deutschland zu stärken. ZARE informiert
den Autofahrer ĂĽber die umweltgerechte Altreifenentsorgung. An 26
Standorten decken die ZARE-Partner Deutschland und die Niederlande
nahezu flächendeckend ab.
Die Partner der Initiative sind:
Allgemeine Gummiwertstoff und Reifenhandels GmbH, Bender Reifen
Recycling GmbH, CVS Reifen GmbH, Danninger OHG Spezialtransporte, G
& K Recycling Utsch GmbH, Hartung Speditions-, Handels- und
Transport GmbH, HRV GmbH, KARGRO B.V., KRAIBURG Austria GmbH & Co.
KG, KURZ Karkassenhandel GmbH, Mondo Reifenmarkt GmbH, MRH MĂĽlsener
Rohstoff- und Handelsgesellschaft mbH, NZ-Entsorgung e.K., PVP Triptis
GmbH, Reifen DRAWS GmbH, Reifen KĂĽlshammer, Reifengruppe Ruhr, REIFEN
OKA – Reifenhandel, Reifen Recyclingbetrieb Brenz GmbH, TireTech GmbH
Link zur Originalnachricht >>>
Copyright: | © ASK-EU (06.12.2022) | |