Nachrichten:
Der Zertifikats-Studiengang Infrastruktur- und Stoffstrommanagement, initiiert vom WFZruhr, der FH Münster und der BAAS, bietet Berufstätigen und Absolventen die Chance ihr Wissen im Bereich der Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen.
„Die richtige Entscheidung um mir als berufstätige Betriebswirtin mit Familie das Verständnis für abfallwirtschaftliche Sachverhalte anzueignen“, so eine Teilnehmerin des Studienangebotes.
Das praxisnahe Weiterbildungsprogramm beinhaltet sowohl technische wie auch betriebswirtschaftliche Module, um so den zunehmenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
„Der große Vorteil ist der Erwerb von Hochschulzertifikaten, deren Anerkennung über die akkreditierten Module garantiert ist und die grundsätzlich auch den Erwerb eines Mastertitels ermöglichen,“ so Frau Prof. Flamme von der FH Münster auf einer Informationsveranstaltung im WFZruhr in der vergangenen Woche.
Ab Ende März 2010 werden u. a. die Module Abfalllogistik, Abwasserableitung, Straßenmanagement, Controlling, Marketing und Konflikt- und Krisenkommunikation angeboten:
Zugelassen werden auch interessierte Teilnehmer, die zwar keinen Hochschulabschluss besitzen, aber acht Jahre Erfahrung in der Kreislaufwirtschaft nachweisen können. „Vielen, vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen, kommt diese Möglichkeit, sich qualifiziert weiterzubilden, besonders entgegen,“ so Dr. H. v. Hundt vom WFZruhr.
Beginn des Studiums ist Ende März 2010. Anmeldeschluss ist der 5. März 2010.
Weitere Informationen bei:
• Joachim Jürgens, Leiter BAAS GmbH (0231/98 60-508)
• Dr. Hildebrand von Hundt, Netzwerk- und Kooperationsmanagement WFZruhr (0231/98 60-383; 0172-59 59 349)
Internet: http://www.wfz-ruhr.de/ oder www.fh-muenster.de/iim
Copyright: | © ASK-EU (02.02.2010) | |