Nachrichten:
DIN-Standard für Ermittlung von Umweltauswirkungen bei Müllfahrzeugen.
Für Abfallsammelfahrzeuge fehlten bislang weitestgehend standardisierte
Rahmenbedingungen und Spezifikationen zur Prüfung und Messung
umweltrelevanter Parameter. Ausgelöst durch die Entwicklung neuer
Antriebskonzepte und durch Vorgaben aus der Beschaffungsrichtlinie
2009/33/EG besteht die Forderung, einheitliche Verfahren und Standards
festzulegen mit dem Ziel einer einheitlichen Bewertung der
Umwelteffizienz.
Die Umweltwirkungen in der Nutzungsphase von Abfallsammelfahrzeugen sind
im Wesentlichen bestimmt vom Kraftstoffverbrauch, aus dem sich die
entsprechende CO2-Emission ergibt. Um geeignete Kennzahlen für die
Umweltwirkung von Abfallsammelfahrzeugen definieren zu können, müssen
dabei die Abfallsammlung und Transportfahrten mit und ohne Zuladung
unterschieden werden. Für einen effektiven Vergleich verschiedener
Fahrzeugtypen respektive Antriebseinheiten ist die Gesamtlogistik zu
betrachten. Ziel der Norm DIN SPEC 30752-1 ist es, für verschiedene
Fahrzeugtypen ein Umwelteffizienzkennzeichen zu vergeben.
Der Anwender bekommt durch diese standardisierten Testverfahren künftig
von Herstellern belastbare Verbrauchswerte einer Fahrzeugkombination aus
Fahrgestell, Aufbau und Lifter für den Arbeitsbetrieb. Damit kann den
Vorgaben der o.g. Richtlinie bzw. den Anforderungen der
Vergabeverordnung künftig bei Vergaben besser entsprochen werden. Die
gültige Spezifikation mit Ausgabedatum 2015-12 kann z.B. über die
Internetseite des Beuth-Verlages kostenpflichtig bestellt werden.
--------------------------------------------------------------
VKU Verlag GmbH, Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Fon +49 30 58580-850, Fax +49 30 58580-6850
Copyright: | © VKU (16.12.2015) | |