Nachrichten:
Regelloses Ablagern von Elektronischen Abfaellen wirkt in Kenia und anderen afrikanischen Laendern, wo es keine gesetzlichen Regelungen zur Entsorgung gibt, als Zeitbombe.
Ausserdem bestreiten dort viele Menschen unter groessten Gesundheitsrisiken ihren Lebensunterhalt mit Reparaturen, im Second-hand-Markt oder im informellen Recycling. Denn E-waste enthaelt neben wertvollen Metallen wie Gold und Kupfer auch hochtoxische Substanzen wie Blei und Quecksilber. Das Projekt Computers for Schools Kenya (CFSK) recycelt gebrauchte Computer und ruestet kaputte Monitore zu billigen Fernsehapparaten um. http://allafrica.com/stories/200711220093.html
Copyright: | © Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (07.12.2007) | |