Fristverlängerung für die Förderinitiative bis 15. Januar 2005

Zum Verbrennen und Ablagern zu schade: Phosphor aus Abfällen gewinnen

Berlin. Aufgrund des großen Interesses am Fördervorhaben "Kreislaufwirtschaft für Pflanzennährstoffe, insbesondere Phosphor - Teil II Förderung von Investitionsvorhaben zur Demonstration des Einsatzes von Verfahren im großtechnischen Maßstab" hat das Bundesumweltministerium (BMU) die Frist zur Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren bis zum 15. Januar 2005 verlängert.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie den erstmaligen Einsatz von Verfahren im großtechnischen Maßstab zu fördern, die neuartige, das heißt bisher nicht angewandte Techniken und Verfahren zum Recycling von Phosphor (und gegebenenfalls anderen Pflanzennährstoffen) aus kommunalen Klärschlämmen, kommunalem Abwasser und anderen geeigneten organischen Materialien zum Gegenstand haben.

Ziel der Förderinitiative ist es, einen Impuls für die Nutzbarmachung der in organischen Materialien enthaltenen Pflanzennährstoffe als Ausgangsstoff für Düngemittel, aber auch für innovative Verfahren auszulösen. Die gewonnenen Materialien müssen zumindest den gesetzlichen Anforderungen (zum Beispiel Düngemittelverordnung) entsprechen. Durch Mittel aus dem Haushalt des BMU können dabei grundsätzlich Investitionsvorhaben zur Demonstration der Praxistauglichkeit bereits entwickelter Verfahren gefördert werden. In Ergänzung hierzu können durch Fördermittel des BMBF Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Laboratoriums-Maßstab, Technikumsmaßstab und im Pilotmaßstab gefördert werden.

Die Frist für die Abgabe der formlosen schriftlichen Bewerbungen an das Umweltbundesamt lief ursprünglich bis zum 30. November 2004. Aufgrund des außerordentlich großen Interesses und der erforderlichen Abstimmungen mit dem vom BMBF geförderten Teil I der Initiative kommt das Bundesumweltministerium den Antragstellern daher entgegen und verlängert die Frist für die Vorlage von Interessenbekundungen bis zum 15. Januar 2005.

Einreichung der Projektskizzen an die Koordinierungsstelle /Frist:
Projektbeschreibungen / Projektskizzen für Projekte, die im Rahmen des Teils II der Förder-initiative (Investitionsvorhaben) gefördert werden sollen, müssen an die gemeinsame Koordinierungsstelle „ Förderinitiative Kreislaufwirtschaft für Pflanzennährstoffe, insbesondere Phosphor“ im Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin, gernot.mueller@uba.de gerichtet werden.
Projektskizzen  sollten möglichst unter Nutzung von „easy“ http://www.kp.dlr.de/profi/easy/formular_bmu.html elektronisch erstellt werden
Diese Förderinitiative beginnt mit dem Tage der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. (Hinweis: Die Veröffentlichung im Bundesanzeiger erfolgte am 26. Oktober 2004)

Bekanntmachung der Förderinitiative des BMU und BMBF: http://www.bmu.de/files/foerderinitiative_kreislaufwirtschaft.pdf



Copyright: © Rhombos Verlag (30.11.2004)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?