EuRIC vertritt Bau- und Abbruchbranche in BrĂŒssel

Die European Recycling Industries' Confederation (EuRIC) hat offiziell einen Fachverband fĂŒr Bau- und Abbrucharbeiten ins Leben gerufen.

Der neue Branchenverband soll die Interessen der europĂ€ischen Recyclingunternehmen vertreten, die Umsetzung des "Green Deal" und der Industriestrategie der EU bewerten und durch die Förderung eines Kreislaufwirtschaftsansatzes dazu beitragen. Der bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung gehört zu den GrĂŒndungsmitgliedern des neuen EuRIC-Branchenverbandes.


Mit einem Anteil von 10 % an der Gesamtwertschöpfung der EU-Wirtschaft treibt der Bausektor das Wirtschaftswachstum voran, beschÀftigt rund 25 Millionen Menschen und umfasst etwa 5 Millionen Unternehmen, zumeist kleine und mittelstÀndische Unternehmen (KMU).

Er ist jedoch auch einer der ressourcenintensivsten Sektoren, der nach Angaben der EuropĂ€ischen Kommission 30 % des jĂ€hrlichen Abfallaufkommens der EU und 9,4 % des gesamten CO2-Fußabdrucks verursacht. FĂŒr die europĂ€ischen Recycler ist er ein SchlĂŒsselsektor, um das EU-Ziel der KlimaneutralitĂ€t zu erreichen, und er erfordert eine nachhaltigere Nutzung von Baumaterialien, die ohne vermehrtes Recycling nicht erreicht werden kann.

"Der Bereich Bau und Abbruch ist der siebte Branchenverband von EuRIC. Sie wird zu einer Zeit ins Leben gerufen, in der Bau- und AbbruchabfĂ€lle als Abfallstrom von den politischen EntscheidungstrĂ€gern auf EU-Ebene und in den Mitgliedstaaten intensiv geprĂŒft werden. EuRIC freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, um die Kreislaufwirtschaft im gesamten Sektor zu fördern", betonte Emmanuel Katrakis, GeneralsekretĂ€r von EuRIC.

Daher wird sich die Branche fĂŒr die vollstĂ€ndige Anwendung der GrundsĂ€tze der Kreislaufwirtschaft im Bausektor einsetzen, indem sie Anreize fĂŒr die Verwendung von Kreislaufbaustoffen schafft und gleiche Wettbewerbsbedingungen fĂŒr gewonnene Rohstoffe schafft.

DarĂŒber hinaus wird sich die Lobbyarbeit auf die Schaffung eines angemessenen EU-Rechtsrahmens konzentrieren, der die Verwendung von Bau- und AbbruchabfĂ€llen im Bausektor und darĂŒber hinaus fördert, auf eine umweltfreundliche Beschaffung, auf Normung, die die Verwendung von Kreislaufmaterialien und -produkten unterstĂŒtzt, auf umfassende Kriterien fĂŒr das Ende der Abfalleigenschaft oder auf obligatorische recycelte Inhalte in Bauprodukten.

Link zur Originalmeldung >>>



Copyright: © bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (23.05.2023)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?