Nachrichten:
Der Austausch von Erfahrungen, Ideen und Konzepten soll Impulse für Kooperationen geben und die Entwicklung in den neuen EU-Ländern vorantreiben.
Der IRRC Waste-to-Energy findet am 5. und 6. September 2016 in Wien statt.
Der Austausch von Erfahrungen, Ideen und Konzepten soll Impulse für Kooperationen geben und die Entwicklung in den neuen EU-Ländern vorantreiben.
Auf dem Congress in Wien werden neben aktuellen rechtlichen Fragen wirtschaftliche und technische Aspekte der Abfallwirtschaft behandelt. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Planungs- und Beratungsunternehmen sowie aus der Wissenschaft konnten gewonnen werden. Das 35 Vorträge umfassende Programm behandelt folgende Themen:
• INTERNATIONAL DEVELOPMENT: EU Policies
• Country Reports
• Strategy
• WASTE INCINERATION: Technology of Waste Incineration
• Energy Efficiency and Use
• Flue Gas Treatment
• Treatment and Utilization of Waste Incineration Residues
• ALTERNATIVE WASTE-TO-ENERGY PROCESSES: Mechanical- Biological Treatment
• Utilization of Solid Recovered Fuels Pyrolysis and Gasification.
Es gibt auch noch freie Plätze für die Exkursion, die am Mittwoch, den 7. September 2016 stattfindet. Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf unserer Internetseite unter www.vivis.de.
Elisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc. TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky Organisational & Commercial Head, Dorfstr. 51, 16816 Nietwerder, Germany, Tel.: +49 (0)3391 45 45 0, Fax.: +49 (0) 3391 45 45 10, E-Mail: tkverlag@vivis.de, Internet: http://www.vivis.de
Copyright: | © ASK-EU (16.08.2016) | |