Nachrichten:
Leere Saftflaschen, Käseverpackungen, To-go-Schachteln, Polyestertextilien: Wo viele Menschen verdreckte Städte und Meere vorm inneren Auge haben, sieht das Team von RITTEC große Rohstoffchancen. Mit ihrem Projekt zur PET-Kreislaufwirtschaft „revolBRAS“ wurden sie Sieger des Wettbewerbs „Startups Connected 2022“, verliehen am 29. September 2022 auf dem 10. deutsch-brasilianischen Kongresses für Innovation und Nachhaltigkeit.
Das
Unternehmen überzeugte die Fachjury mit der ganzheitlichen Lösung,
PET-Kunststoff künftig aus Plastikabfällen zu generieren, statt aus
fossilem Rohöl. Das innovative revolPET®-Verfahren bietet die
Möglichkeit, einen vollständigen Ressourcenkreislauf zu realisieren –
und dabei CO2 einzusparen. Mit der Implementierung der
revolPET®-Technologie im brasilianischen Umfeld sieht das Projekt
revolBRAS eine ganzheitliche Lösung für die gesamte
PET-Wertschöpfungskette vor.
Eine Vielzahl von PET-Verpackungen kann derzeit weltweit nicht
recycelt werden. Bunte oder Multilayer-Verpackungen, sowie
polyesterhaltige Textilien werden in Europa vornehmlich verbrannt,
wodurch diese Ressourcen unwiderruflich verloren gehen. In Brasilien
werden die oben genannten Materialien meistens direkt zur Deponie oder
zu wilden MĂĽllhalden ĂĽberfĂĽhrt, sodass sie nach einem kurzen Leben als
Umweltverschmutzung in Erscheinung treten. Genau diese Herausforderung
geht RITTEC mit seiner innovativen Technologie an. „Dieser Sieg bedeutet
sehr viel für uns und für revolPET®. Die hochqualifizierte Jury hat uns
verdeutlicht, dass wir auf dem richtigen Weg sind. „Startups Connected“
ist ein sehr wertvolles Tor zum brasilianischen Markt. Das Programm
Startups Connected des DWIH und der AHK SĂŁo Paulo unterstĂĽtzt unsere
BemĂĽhungen, in der brasilianischen Wirtschaft und auch in der
Wissenschaft sichtbar zu werden”, so Renan Franco, Charlotte Lücking und
Casten Eichert, Vertreter von RITTEC.
Hintergrund Startups Connected
Startups Connected ist eine Initiative des Deutschen Wissenschafts-
und Innovationshauses (DWIH) SĂŁo Paulo und der Deutsch-Brasilianischen
AuĂźenhandelskammer (AHK) SĂŁo Paulo. Die Initiative hat als Ziel, die
Annäherung zwischen Beteiligungsunternehmen und Startups in Brasilien
und Deutschland sowie zwischen dem Startup-Ökosystem beider Länder zu
fördern. Das Kernangebot des Programms besteht darin, Unternehmen und
Start-ups zusammenzubringen, um in einem Pilotprojekt
zusammenzuarbeiten, während die AHK São Paulo und ihre Partner viele
Vorteile bieten, um diesen Prozess zu unterstĂĽtzen und zu beschleunigen.
www.startupsconnected.com.br/en/
Ăśber RITTEC Umwelttechnik GmbH
RITTEC entwickelt technologische Lösungen für die Ressourcensicherung
und steigert damit die Wertschöpfung in der Abfallbehandlung.
Motivation fĂĽr RITTEC ist die Erkenntnis, dass fĂĽr den Erfolg der
Kreislaufwirtschaft in besonderem MaĂźe die qualitative Leistung der
Aufbereitungs- und Verwertungsprozesse ausschlaggebend ist. Das Ziel von
RITTEC ist es, Technologien fĂĽr eine Kreislaufwirtschaft zu entwickeln,
die ein Downcycling von Sekundärrohstoffen vermeidet und Produkte in
Neuwarenqualität erzeugt. RITTEC liefert mit ihrer patentierten
Technologie revolPET® einen wesentlichen Beitrag zur vollständigen
KreislauffĂĽhrung von PET- oder polyesterhaltigen Produkten aus dem
Verpackungs- und Textilbereich.
https://www.rittec.eu/
Über revolPET®
revolPET® ist die Recyclingtechnologie, die eine Verwertung von
PET-Abfällen zu hochwertigen Produkten auf Originalniveau schafft,
unabhängig vom Inputmaterial. revolPET® realisiert die Depolymerisation
und anschlieĂźende Aufarbeitung in einem kontinuierlichen Verfahren mit
höchsten Ausbeuten und Primärproduktqualität. Die revolPET® Technologie
dazu beiträgt, die globalen Herausforderungen mit PET-Verpackungen zu
lösen sowie neue Wertschöpfungsoptionen zu schaffen. Die Entwicklung der
revolPET® Technologie wurde im Rahmen verschiedener öffentlicher
Forschungsprojekte gefördert und von RITTEC Umwelttechnik und TU
Braunschweig in Kooperation mit weiteren akademischen und industriellen
Partnern zur technischen Reife gefĂĽhrt.
https://www.rittec.eu/loesungen/revolpet.html
Ăśber revolBRAS
Das Gesamtkonzept des revolBRAS-Projekts sieht vor, Strukturen fĂĽr
ein dezentrales Sammel- und Verwertungssystem unter Einbindung der
revolPET®-Technologie zu etablieren. Darüber sollen
insbesondere die Menschen des informellen Teils des brasilianischen
Entsorgungssystems zusätzliche und sichere Einnahmeoptionen erhalten.
Die Entwicklung von selbsttragenden wirtschaftlichen Sammel- und
Verwertungsstrukturen fĂĽr PET-haltige Altkunststoffe werden die
Entstehung neuer Arbeitsplätze im Partnerland Brasilien positiv
beeinflussen.
www.rittec.eu/loesungen/revolbras.html
©RITTEC Umwelttechnik GmbH
Link zur Originalnachricht >>>
Copyright: | © ASK-EU (18.11.2022) | |