Siemens liefert Abwasseraufbereitungssystem an Chinas größten Gewerbepark für die Schmuckindustrie
Siemens (Tianjin) Water Technology Engineering Co. Ltd., China, hat von Shenzhen Zhongying Precious Metal Co. Ltd. den Auftrag erhalten, ein Abwasseraufbereitungssystem zu liefern. Erstmals installiert Siemens mit diesem Projekt in China ein MBR-Tauchsystem für ein Privatunternehmen.
Siemens (Tianjin) Water Technology Engineering Co. Ltd., China, hat von Shenzhen Zhongying Precious Metal Co. Ltd. den Auftrag erhalten, ein Abwasseraufbereitungssystem zu liefern. Die Anlage mit einer Kapazität von bis zu 9.000 Tonnen Abwasser pro Tag ist für den neuen Lilang International Jewellery Industry Park in Shenzhen, China, bestimmt. Basis der Aufbereitungslösung ist der MemPulse-Membran-Bioreaktor (MBR) von Siemens. Erstmals installiert Siemens mit diesem Projekt in China ein MBR-Tauchsystem für ein Privatunternehmen. In Betrieb gehen soll die mehrere Millionen US-Dollar teure Abwasseraufbereitungsanlage Mitte 2011.
„Mit dem Zuschlag für den Shenzhen Gewerbepark setzt Siemens unmittelbar nach den Abwasseraufbereitungsanlagen BeiXiaoHe in Peking sowie Wuxi XinCheng in der Provinz Jiangsu ein weiteres MBR-Projekt in China um. Das spricht für unsere Technologie und Wettbewerbsfähigkeit auf diesem Gebiet“, sagte Alfred Ng, bei Siemens Ltd. China verantwortlich für das Wassergeschäft.
Membran-Bioreaktor-Systeme kombinieren die Vorteile von biologischer Reinigung und Membrantechnologie. Im Vergleich zu konventionellen Reinigungsverfahren benötigen sie weniger Platz, verbessern die Ablaufqualität und vermindern das Klärschlammvolumen. Das MemPulse-MBR-System stellt die neueste technologische Entwicklung dar: Statt kontinuierlich Luft in die Membranmodule einzublasen, werden über eine mechanische Vorrichtung in unregelmäßigen Intervallen Luftstöße zugeführt, um die Membrane zu reinigen. Dadurch sinkt der Energiebedarf des Belüftungssystems; Betriebs- und Instandhaltungskosten verringern sich.
Mit einer Grundfläche von 120.000 Quadratmetern (530.000 Quadratmeter Baufläche) und Gesamtinvestitionen von rund 200 Millionen US-Dollar stellt der Gewerbepark eines der wichtigsten Bauprojekte in Shenzhen dar. Zugleich ist er das größte Zentrum der Schmuckindustrie in China und umfasst unter anderem Verarbeitung, Fertigung, Ausstellung, Versteigerung sowie Groß- und internationalen Handel. Für Gesamtplanung und Detailengineering des Industrieparks zeichnet ein internationales Beratungsunternehmen mit Fokus auf Umwelttechnik verantwortlich. Im Mittelpunkt des Konzepts für Shenzhen stehen eine umweltfreundliche Gestaltung und ein geringer Kohlenstoffausstoß.
Die MemPulse-Membran-Bioreaktoren sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 28 Milliarden Euro erzielte. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum 270 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel wie Hongkong, London, New York, Tokio, Delhi und Singapur in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.
Quelle: Siemens Industry News and Press
Copyright: | © ASK-EU (02.12.2010) |
|
|