Staufrei durch Hanoi - FrĂŒhwarnsystem soll Staus und Luftverschmutzung in Hanoi vermeiden

Der DarmstĂ€dter Juniorprofessor Thorsten Strufe entwickelt mit einem vietnamesischen Partner ein drahtloses Sensornetzwerk, das die Verkehrssituation und die Umweltverschmutzung in Hanoi in Echtzeit abbilden soll. Die Daten sollen jedem BĂŒrger zugĂ€nglich sein und helfen, Staus und die damit verbundene Luftverschmutzung in der vietnamesischen Metropole zu vermeiden.

Hanoi ist mit etwa 6,8 Millionen Einwohnern die zweitgrĂ¶ĂŸte Stadt Vietnams. Mit dem steten Anstieg der Einwohnerzahl steigt auch die Anzahl der Fahrzeuge, die auf den stĂ€dtischen Straßen fĂŒr eine große Belastung sorgen. MotorrĂ€der, FahrrĂ€der und Autos verursachen tĂ€glich endlose Staus; da mehr als die HĂ€lfte der motorisierten Fahrzeuge die Emissionsstandards nicht erfĂŒllen, ist auch die Luftverschmutzung enorm.
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe vom Fachbereich Informatik der TU Darmstadt und Prof. Dr.-Ing. habil. Hoang Dang Hai vom Vietnam Center of Emergency Response Teams (VNCERT) entwickeln in einem gemeinsamen Projekt nun ein Netzwerk, das online die verkehrsbedingte Umweltverschmutzung in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi beobachten soll. Ziel des Projekts mit dem Titel “Smart Sensor Network for Online Monitoring of Traffic-generated Pollution Data in Hanoi City” ist ein FrĂŒhwarnsystem fĂŒr Staus, das fĂŒr alle BĂŒrger via Internet zugĂ€nglich ist. ZusĂ€tzlich sollen die tĂ€gliche Luftverschmutzung sowie die GerĂ€uschentwicklung beobachtet und visualisiert werden. In der ersten Phase des Projektes werden zunĂ€chst mobile Sensoren an öffentlichen Verkehrsmitteln angebracht und deren Messwerte beobachtet und ausgewertet, spĂ€ter soll das System dann erweitert werden. Insgesamt rechnen die Wissenschaftler fĂŒr den Aufbau des Sensornetzwerkes in der ersten Projektphase mit Gesamtkosten von nur 35.000 Euro.
„Drahtlose Sensornetzwerke sind ideal fĂŒr Anwendungen in Ballungszentren, weil sie die erfassten Daten schnell und direkt allen BĂŒrgern zur VerfĂŒgung stellen können. Die Einrichtung solcher Netzwerke scheitert aber bislang hĂ€ufig an der ZurĂŒckhaltung vieler Stadtverwaltungen. Anhand des Pilotprojekts in Hanoi können wir ein solches System erstmals in einer echten ‚Megacity‘ installieren und testen“, sagt Thorsten Strufe.
FĂŒr das Projekt erhalten Thorsten Strufe und Hoang Dang Hai Fördermittel aus dem Alumni-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung. Mit dem Programm unterstĂŒtzt die Stiftung lĂ€ngerfristige Kooperationen zwischen internationalen Alumni und deutschen Akademikern.
Pressekontakt
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Strufe
Tel. 06151/16-6774
strufe@cs.tu-darmstadt.de
MI-Nr. 15/2012, Schleppegrell/csi



Copyright: © Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (14.02.2012)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?