Schadstoffpotentiale urbaner Niederschlagsabläufe mit Hinblick auf Behandlungsmöglichkeiten in dezentralen Systemen Dipl.-Chem. Alexander Schriewer Niederschläge können in Ballungsräumen durch den hohen Versiegelungsgrad der Städte kaum versickern und gelangen über die Kanalisation in die Kläranlagen (Mischsystem) oder müssen getrennt abgeleitet werden (Trennkanalisation). |
On-site Infiltration of Roof Runoff by Using Clinoptilolite as an Artificial Barrier Material Dipl.-Ing. Konstantinos Athanasiadis Die Vor-Ort-Versickerung ist eine viel versprechende Lösung, Niederschläge in urbanen Gebieten zu bewirtschaften. Grundvoraussetzung ist jedoch, dass mögliche Schadstoffe aus Niederschlagsabflüssen vor einer Versickerung vollständig entfernt werden, um eine Kontamination von Boden und Grundwasser zu verhindern. |
Remobilisierung von Schwermetallen aus abwasserbelasteten Böden Dr. rer. nat. Ludwig Davids Während deutschlandweit ca. 74% (Bayern 93%) des Trinkwasserbedarfs aus den Grundwasservorkommen abgedeckt werden können, müssen 26% des Trinkwassers aus Oberflächenwasser generiert werden. Die unterschiedlichen physiko-chemischen Eigenschaften und Inhaltsstoffe der Wässer erfordern i.A. eine Vorbehandlung der Wässer in den Wasserwerken. |