Abfallwirtschaft | |
Umweltwissen | |
Wasser | |
Klimaforum 2010 | |
PUBLIKATIONEN | |
Energie | |
Boden und Altlasten | |
Allgemein | |
Luft | |
Lärm | |
Natur |
"Wasser und Klima – die Zukunft der Planung"
Der Umgang mit dem Klimawandel im globalen Kontext IWRM als Lösung? Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow |
Klimawandel: Herausforderungen fĂĽr Wissenschaft und Politik Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Inhalt: - Globale Herausforderungen - Fokus Energie - Nachhaltige Industriegesellschaft |
Der Blick über den Tellerrand: Klimawandel im Mittelmeeraum Prof. Dr. Ralf Ludwig Messungen und Projektionen: • Verschärfung sommerlicher Trockenphasen → Dürren, Ernteausfälle • Erhöhter Wasserbedarf für Landwirtschaft und Bevölkerung; Grundwasserabsenkung • Bodendegradation und Salinisierung • Erhöhtes Risiko für Überschwemmungen → Flash Floods • Reduzierung des Wasserkraftpotentials • usw. |
Die Kläranlage der Zukunft – wo stehen wir? Ministerialrat Erich Englmann, Dr. Oskar Beck Konzeption der Kläranlage der Zukunft: · Optimale Abwasserreinigung · Minimaler Energieverbrauch · Minimale Emission von Kohlendioxid · Optimale Nutzung der Energieressourcen Abwasser und Klärschlamm · Optimale Nutzung der Stoffressourcen Abwasser und Klärschlamm |
Nachhaltige wasserwirtschaftliche Planung aus Sicht eines Consultants Dr.-Ing. Bergassessor Martin Theodor Steger Inhalt: · Situationen in Europa · Zielsetzungen einer nachhaltigen Wasserwirtschaft · Modellregion Banat - ein Beispiel aus der Praxis · Situation · Grundvoraussetzungen nachhaltiger Entwicklung · Ganzheitliche Betrachtung zur Nachhaltigkeit · Methodik · Erwartete Ergebnisse |