Ein Beispiel für Synergie-Effekte ist die Verwendung von erprobten Verfahren des Spezialtiefbaus bei Altlastenprojekten, da sie für bestimmte Projektbedingungen technisch ideale Lösungen sind und trotz schwierigster Randbedingungen noch weitestgehend kostengünstig bieten.
Das gilt sowohl bei Sicherungs-, als auch bei Sanierungstechniken. Aus der großen Zahl von zur Verfügung stehenden Techniken werden vier verschiedene anhand von konkreten Beispielen vorgestellt.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben | |
Quelle: | DepoTech 2004 (November 2004) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Thomas Schmidt-Modrow P. Amler | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Monetäre Bewertung von Altlasten“ im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF)
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (8/2007)
Um die mit der Einführung einer doppischen Buchführung in den Kommunen unabdingbaren Eröffnungsbilanzen zu erarbeiten, müssen auch die Altlasten“, für die die Kommunen als Gefahrenabwehrpflichtige in der Verantwortung stehen, monetär bewertet und in der Bilanz als Rückstellungen berücksichtigt werden. Darüber hinaus ist auch zu prüfen, welche Wertminderungen durch Altlasten“ verursacht werden, die auf der Vermögensseite der Bilanz zu berücksichtigen sind.
Anwendungen von Verfahren des Spezialtiefbaus für die Altlastensanierung
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2005)
"Synergie-Effekt“ ist das Schlagwort der Stunde, weswegen immer öfter erprobte Verfahren in einem neuen Bereich angewendet werden. Ein Beispiel ist, Verfahren des Spezialtiefbaus bei Altlastenprojekten zu verwenden.
Flächenrecycling am Beispiel der Altlast N34 Neunkirchner Schraubenwerke“
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (9/2004)
Am Beispiel der Altlastensanierung der Neunkirchner Schraubenwerke“ wird das Thema Flächenrecycling mit seinen speziellen Rahmenbedingungen präsentiert.
Die sachgerechte, insbesondere an Haftungsrisiken orientierte Vertragsgestaltung für wesentliche Vertragskonstellationen der Altlastenbearbeitung
© ICP Ingenieurgesellschaft Prof. Czurda und Partner mbH (6/2002)
Altlasten gehören in der Bundesrepublik Deutschland schon seit Anfang der 80er Jahre zu den gewichtigsten Umweltproblemen. Diese Problematik hat sich nach der Wiedervereinigung noch deutlich verschärft.
Anforderungen des Bodenschutzes an das Auf-/Einbringen von Materialien auf/in Böden
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2002)
Anwendung des BBodSchG im Bezug auf Regelungen, Abgrenzungs- und Anwendungsfragen, einsetzbare Materialien sowie Geltungsbereiche und Untersuchungspflicht