Systemtechnik in der Abfallwirtschaft

Die Modellierung von Abfallwirtschaftssystemen erfordert interdisziplinäre Arbeit und systematische Untersuchungen

Abfallwirtschaftssysteme sind komplexe sozio- technische Systeme, die in unterschiedlichen Disziplinen behandelt werden. Das Ziel, solche Systeme ganzheitlich zu modellieren, kann insofern erreicht werden, als einzelwissenschaftliche Aspekte zu einer fachübergreifenden Abfallforschung gebündelt werden. Auf der Grundlage von Forschungsarbeiten am Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten und Hindernisse bei der Verfolgung dieses Ziels bestehen.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 02/2001 - Abfallwirtschaftsplanung (Mai 2001)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Vassilios Karavezyris

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Programmplanung in 3D - Vollautomatische Probennahme von Rohabwasser aus Druckrohrleitungen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2009)
Eine Probennahme von Flüssigkeiten aus druckbeaufschlagten Systemen ist mit einem herkömmlichen Standardprobennehmer in der Regel nicht möglich.

Anpassung erwünscht - Sonderprofile für die Kanalsanierung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2009)
Hobas bietet zur Sanierung und zum Neubau nicht kreisförmiger Abwasserkanäle ein GFK-Produkt an, das den Namen NC Line trägt. Dabei handelt es sich um im Wickelverfahren hergestellte Profilrohre, deren Form im Falle einer Sanierung exakt an die Form des vorhandenen Altkanals angepasst werden kann und die bei Neubau nahezu jede gewünschte Profilform zulassen.

Organismen unter der Sauerstoffdusche - Effizienter Einsatz von Sauerstoff bei der Abwasserbehandlung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
Der Einsatz wirtschaftlicher Umwelttechnologien wird immer zwingender. In der Abwasserbehandlung spielt in diesem Zusammenhang technischer Sauerstoff eine wesentliche Rolle. Entscheidend ist ein möglichst effizienter Eintrag des Gases.

Herstellung der ersten Dichtwand mit einer Schlitzwandfräse in einem Dammtunnel in China
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2007)
In der Sichuan Provinz wird das 240-MW-Yeleh-Wasserkraftwerk von Sichuan Nanya River Basin Hydraulic Power Development Co. Ltd und China Gezhou Ba Water & Power Group Co. Ltd. geebaut.

Eignung und notwendige Nachrüstung von MBA zur Verbesserung der Brennstoffqualität
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Die mechanisch-biologische Abfallbehandlung wurde ursprünglich mit der Zielsetzung eingeführt, eine technische Alternative zur thermischen Abfallbehandlung zu bieten. Der Entwicklungsschwerpunkt lag bei dieser Technologie im Bereich der Abfall Stabilisierung. Hier galt es, die anspruchsvollen Kriterien der Technischen Anleitung Siedlungsabfall zu erfüllen, nach denen vorbehandelter Restabfall ohne weitere Nachsorgeerfordernis dem Endzeitlager Deponie übergeben werden kann.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig