Ein Leitfaden liefert praxisgerechte Informationen zur umweltbewußten Ausführung von Trockenbau-Arbeiten
Trockenbau hat sich zu einem bedeutenden Zweig der Bauwirtschaft entwickelt. Auf der Grundlage eines Projektes, an dem sich zehn Trockenbau-Betriebe beteiligten, wurde jetzt erstmalig für diese Branche ein Leitfaden "Umweltschutz im Trockenbau" veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Firmen praktische Hinweise, wie sie ihre Unternehmensführung ökologisch ausrichten und hierdurch ihre Konkurrenzfähigkeit stärken können. Die Gliederung orientiert sich hierbei am typischen Ablauf eines Trockenbauvorhabens und bezieht Planung und Koordination der Arbeiten ein. Auch der Arbeitsschutz beim Umgang mit Mineralfasern wird erörtert. Neben Informationen zur Auswahl von Baustoffen nach umweltrelevanten Gesichtspunkten, enthält der Leitfaden ein umfangreiches Dämmstoff- ABC über ökologisch vorteilhafte, qualitativ hochwertige Dämmstoffe. Darüber hinaus werden Kriterien für die Auswahl der Baustoffhändler gegeben sowie Lieferungs- und Entsorgungsmodelle vorgestellt. Die wichtigsten Ergebnisse des Leitfadens werden in diesem Beitrag präsentiert.
Copyright: | © Rhombos Verlag | |
Quelle: | 02/2001 - Abfallwirtschaftsplanung (Mai 2001) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Verena Lorenz-Meyer Barbara Müter-Zwisele | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Die TRGS 517
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bericht zur Fachtagung vom 13. Juni 2008
LANDFILLS AND ENVIRONMENTAL HEALTH: WHAT IS THE FUTURE?
© IWWG International Waste Working Group (10/2007)
Disposal of waste to landfill is the most common form of waste management worldwide, with 64% of municipal solid waste (MSW) sent to landfill in OECD countries (Slack, Gronow & al., 2004). For technical, economical and regulatory reasons, landfilling remains as the most practical waste treatment solution. For many other reasons, it also appears the least rational approach to waste management. Land repositories become committed to waste disposal for perhaps 10 years and the aftercare period may last up to 100 years. Biogas and leachate may have severe impacts on the environment and public health, and landfilling may cause other types of public nuisance. Furthermore, in many countries MSW is deposited to landfills with no waste separation and no proof of contents.
Auswirkungen von REACH
© Rhombos Verlag (7/2007)
Das neue europäische Chemikalienrecht sieht eine weitreichende Abfallausnahme vor
Gesund und sicher arbeiten - 27.-29.09.2006: Arbeitsschutz aktuell in Karlsruhe
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2006)
Die Fachmesse ,Arbeitsschutz aktuell' öffnet in diesem Jahr vom 27. bis 29. September in Karlsruhe ihre Tore. Der wichtigsten Arbeitsschutzmesse für Deutschland, Österreich und die Schweiz liegt das bewährte Wanderkonzept zugrunde, das heißt, die Messe findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort statt. Hauptthemen der dreitägigen Veranstaltung sind ,Innerbetrieblicher Transport', ,Handgeführte Maschinen' sowie ,Arbeitschutz in Action'. Hier werden auf einer Aktionsbühne professionell organisierte Modenschauen präsentiert.
Die Substitution gefährlicher Stoffe im europäischen Recht (Teil 2)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2005)
Die Altstoffverordnung sieht für die vor dem 18. September 1981 vermarkteten Stoffe – genannt Altstoffe – eine systematische Sammlung der verfügbaren Daten und eine Bewertung der Risiken mit Hilfe von Prioritätslisten vor.