Die Schwarting Umwelt GmbH (ehemals Schwarting-Uhde GmbH) hat ihren Firmensitz in Flensburg. Neben dem Stammsitz in Flensburg sind Vertriebsniederlassungen in Spanien und China vorhanden.
Die Schwarting Umwelt GmbH ist ein leistungsfähiges, innovatives Anlagenbauunternehmen, dessen Aktivitäten auf die folgenden Bereiche der Umwelttechnik ausgerichtet sind:
• Vergärung von kommunalem Bioabfall, Restabfall und Klärschlamm,
• Co-Fermentation von Gülle und Biomasse,
• aerobe und anaerobe Abwasserbehandlung,
• mechanisch-biologische Restabfallbehandlung,
• Kompostierung von Bioabfall,
• thermische Klärschlammtrocknung.
Die von der Schwarting Umwelt GmbH angebotenen Leistungen decken den gesamten Bereich des schlüsselfertigen Anlagenbaus mit Planung, Genehmigungsverfahren, Engineering, Bau- und Montageüberwachung und Inbetriebnahme ab.
Die Schwarting Umwelt GmbH geht ursprünglich aus der Schwarting GmbH hervor. Diese entstand 1989 durch Ausgliederung des Geschäftsbereiches Biogasanlagen der Gerätebau Schwarting KG.
Im Jahre 1997 wurde die Kompostierungstechnik der Geotec GmbH & Co. KG, Greven, übernommen. Am Standort in Flensburg sind derzeit 22 Mitarbeiter (Ingenieure, Techniker und Betriebswirte) beschäftigt.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Reformbedarf in der Abfallwirtschaft (2001) (Dezember 2001) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Christoph Schürmann | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Trocknen in der Wirbelschicht
© Rhombos Verlag (9/2008)
Optimierte Konzepte zur Klärschlammtrocknung bieten hohe Energieeinsparpotentiale und einen flexibel einsetzbaren Ersatzbrennstoff
Auf dem Weg zur Norm
© Rhombos Verlag (1/2006)
Die Entwicklung einer Standardmethode zur Bestimmung des biogenen Anteils in
Ersatzbrennstoffen macht Fortschritte
Transport und Zwischenlagerung von Ersatzbrennstoff
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2003)
Unter dem Begriff Logistik werden alle Material- und Informationsprozesse zusammengefasst, die der Raumüberwindung und der Zeitüberbrückung sowie deren Steuerung und Regelung dienen. Die Logistik umfasst alle inner- und zwischenbetrieblichen Transport-, Lager- und Umschlagvorgänge.
Thermische Trocknung der heizwertreichen Restabfallfraktion mit Trommeltrockneranlagen von Vandenbroek
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2002)
Vandenbroek International B.V. ist ein weltweit tätiges niederländisches Unternehmen und liefert seit 1948 Trommeltrockneranlagen für die Bereiche Futtermittel (Grünfutter), Brennstoffe (Biomasse) und Abfall (Klärschlamm, Müll).
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze