Neue Regelungen zu PFAS in Lebensmitteln

Das europäische Lebensmittelrecht gehört zu den strengsten weltweit. Es wird ständig an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst. In jüngerer Zeit haben sich die Experten der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten mit neuen Regelungen zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) beschäftigt. Dieser Artikel soll einen Überblick zu den neu geplanten Regelungen und deren Hintergrund geben.

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz PFAS) sind eine Gruppe aus rund 4.700 organischen Verbindungen, die seit der Mitte des vergangenen Jahrhunderts weltweit synthetisch hergestellt und für zahlreiche industrielle Zwecke verwendetwurden.1 Der prominentesteVertreter ist das unter dem Handelsnamen Teflon® bekannte Polytetrafluorethylen (PTFE), welches der bei der Firma DuPont beschäftigte Chemiker Roy Plunkett 1938 erstmals herstellte, als er mit demKältemittel Tetrafluorethylen experimentierte und dieses versehentlich polymerisierte.2 Aufgrund der starken chemischen Bindung zwischen Kohlenstoff- und Fluoratomen zeichnen sich PFAS durch eine hohe thermische, chemische und biologische Stabilität aus. Als oberflächenaktive Substanzen sind sie außerdem wasser-, fett- und schmutzabweisend. Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie in zahlreichen Verbraucherprodukten wie Kosmetika, Kochgeschirr, ölabweisenden Papierbeschichtungen, Imprägniermittelnfür Leder, fleckenresistenten und wasserabweisenden Textilien, Elektronikgeräten, Polituren und Wachsen verarbeitet. Außerdem werden PFAS zur Oberflächenbehandlung vonMetallen und Kunststoffen, in Fluorelastomeren und -polymeren, in fotografischen Beschichtungen, in Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden, in Farben und Feuerlöschschäumen, in der Fahrzeug- und Bauindustrie, im Energiesektor sowie in einer Vielzahlweiterer Bereiche verwendet. Aus den unterschiedlichen anthropogenen Quellen gelangen sie als persistente Verunreinigungen in die Umwelt und in die Lebensmittelkette.


Autorin:
Annette Rexroth



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: StoffR 01/2022 (Februar 2022)
Seiten: 12
Preis inkl. MwSt.: € 25,00
Autor:

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Chance für mehr ökologische Produkte
© Rhombos Verlag (6/2002)
Die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft umfaßt mehr als den betriebsbezogenen Umweltschutz, der seit Jahren zunehmend erfolgreich praktiziert wird.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

bifa-Text No. 62: Ecoefficiency analysis of photovoltaic modules / english version
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2014)
The study by the bifa environmental institute describes a future-orientated view of the ecological and economic effects of photovoltaic (PV) systems along their whole life cycle.

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.

Herstellung der ersten Dichtwand mit einer Schlitzwandfräse in einem Dammtunnel in China
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2007)
In der Sichuan Provinz wird das 240-MW-Yeleh-Wasserkraftwerk von Sichuan Nanya River Basin Hydraulic Power Development Co. Ltd und China Gezhou Ba Water & Power Group Co. Ltd. geebaut.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?