Die Bundesregierung hat den Verordnungsentwurf zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen am 15. September 2021 zur Notifizierung bei der EU-Kommission eingereicht und am 22. September im Kabinett beschlossen.
Darin sind vor allem die angekündigten Änderungen der Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Artikel 1 enthalten. Der Kabinettsentwurf und eine Lesefassung sind auf der Seite des Bundesumweltministeriums (BMU) eingestellt. Nun muss noch der Bundesrat die Verordnung verabschieden.
Grundsätzliches Ziel der Novellierung der BioAbfV ist es, Kunststoffeinträge in die Umwelt zu reduzieren. Das bekräftigt Bundesumweltministerin Svenja Schulze in der BMU-Presseerklärung mit der Aussage „Kunststoffe haben im Bioabfall nichts zu suchen."
Copyright: | © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. | |
Quelle: | Ausgabe 03 (September 2021) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 2,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. David Wilken | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)
Modellversuch der Stadt Kassel zur Nassen und Trockenen Tonne
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
Die Abfallentsorgung in der kreisfreien Stadt Kassel wird durch den Eigenbetrieb Die Stadtreiniger Kassel durchgeführt. In der Stadt Kassel leben gegenwärtig rund 194.000 Einwohner in 103.000 Haushalten. Etwa 6.500 Industrie- und Gewerbebetriebe sind ebenfalls bei der Durchführung einer geordneten und sicheren Abfallentsorgung zu berücksichtigen.
Projekt „Nasse und Trockene Tonne“ Kassel
© Universität Kassel (12/2009)
Die Abfallentsorgung in der kreisfreien Stadt Kassel wird durch den Eigenbetrieb Die Stadtreiniger Kassel durchgeführt. In Kassel leben zzt. etwa 197.000 Einwohner in rd. 102.000 Haushalten. Etwa 6.500 Industrie- und Gewerbebetriebe sind ebenfalls bei der Umsetzung einer geordneten und sicheren Abfallentsorgung zu berücksichtigen.
Getrenntsammlung von Bioabfällen im ländlichen Raum und dezentrale Kompostierung
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (9/2009)
Fast 3.000 km südlich vom Nordkap und ca. 2.000 km nördlich von Sizilien liegt nahezu in der Mitte Deutschlands der Landkreis Kassel, mit 245.000 Einwohnern in 29 Städten und Gemeinden. Der Eigenbetrieb "Abfallentsorgung Kreis Kassel" erfüllt hier die hoheitlichen Aufgaben der Abfallwirtschaft und ist neben anderen Bereichen wie Abfalleinsammlung und Abfallmanagement auch für die Kompostierung zuständig.
Seit vielen Jahren kommunal erfolgreich - Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen
© Universität Stuttgart - ISWA (9/2008)
PowerPoint Presentation mit 31 Folien