Verbesserung der Trinkwasserversorgung im Katastrophenfall in Kamerun

Aufgrund ihrer geographischen Lage und meteorologischen Verhältnisse sind Teile Kameruns regelmäßigen Überschwemmungen ausgesetzt. Ein Deutsch-Kamerunisches Konsortium entwickelt hier u. a. Maßnahmen zur Hochwasservorsorge und -bewältigung sowie zur Versorgung mit sauberem
Trinkwasser im Hochwasserfall. Dabei kommen innovative Methoden der Fernerkundung zum Einsatz, kombiniert mit einer Weiterentwicklung von Monitoring- und Betreiberkonzepten für eine eigenverantwortliche Verwaltung der Trinkwasseraufbereitungsanlagen zur Notwasserversorgung in den
Projektgebieten.

In Kamerun kommt es in Küstenregionen und Regionen mit tropischen Starkregenereignissen regelmäßig zu Überschwemmungen, unter deren Auswirkungen besonders die ärmere Bevölkerung leidet. Die klimawandelbedingte Zunahme von extremen Niederschlägen und ein rapides Bevölkerungswachstum insbesondere in den Städten verschärfen die Situation zusätzlich. Daten über Ausmaß und Dauer von Überschwemmungsereignissen werden nicht systematisch erfasst, und es existieren bislang keine Konzepte zur Prävention und Bewältigung von Überflutungs- und Dürreereignissen. Daher kommt es immer wieder zu ähnlichen Auswirkungen der Ereignisse, die die hygienischen und gesundheitlichen Bedingungen in den Siedlungsgebieten erheblich beeinträchtigen. Die Urbanisierung in Kamerun entwickelt sich kontinuierlich weiter, von 15 % der Bevölkerung in 1950 zu etwa 58 % der Bevölkerung in 2020, die in Städten leben [1]. Kamerun weist mit einer Urbanisierungsrate von 55 % eine deutlich höhere Rate als West und Zentralafrika mit jeweils 46 % auf [2].Die städtebauliche Entwicklung kann häufig nicht mit diesem Wachstum mithalten, und einkommensschwache Haushalte siedeln aufgrund des limitierten Platzangebots in überflutungsgefährdete Tieflagen der Städte. Diese Gegenden sind oft nicht als Siedlungsfläche ausgewiesen, da die Überflutungsproblematiken bekannt sind. Aus Platzmangel und wirtschaftlicher Notwendigkeit heraus werden sie dennoch besiedelt.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 05 (Mai 2022)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Lennart Schelter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
Mark Braun
Sophia Schüller
Dipl.-Ing. Manuel Krauß

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Leuchtturmprojekt der wassersensitiven Stadtgestaltung in Mannheim
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2023)
Wassersensitive Stadtgestaltung (Water Sensitive Urban Design: kurz WSUD) ist ein Thema, über das in Deutschland eher wenig gesprochen wird, obwohl in den letzten Jahren durch die spürbaren Folgen des Klimawandels bereits ein gesteigertes Bewusstsein für das Thema Wasser im Kontext von Stadtgestaltung entstanden ist. WSUD ist jedoch als planerische Disziplin ein effektives Werkzeug der klimaresilienten Stadtplanung, das unsere urbanen Wasserkreisläufe an den lokalen Kontext anpasst.

Vergleich guter Praktiken in Europa zur Trendumkehr bei der Grundwasserverschmutzung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Die von der EU-Wasserrahmenrichtlinie vorgeschriebene Trendumkehr bei der Schadstoffbelastung des Grundwassers ist in Deutschland und vielen Nachbarstaaten bisher kaum erkennbar. Ein Projekt des europäischen Umweltbehörden-Netzwerks IMPEL hat gute Praxisbeispiele gesammelt und kommt zu einer Reihe von Empfehlungen.

Interviewstudie zu Resilienzstrategien für die Wasserversorgung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Stakeholder der Wasserversorgung wurden zu Ansätzen im Umgang mit Wassermangellagen befragt, um Wünsche, Befürchtungen und Erwartungen bezüglich der Definition von Weiterentwicklungspotenzialen offenzulegen. Kernbefunde umfassen die Problematisierung der Klimakrise und eines angelnden Bewusstseins für die Ressource Wasser sowie eine ambivalente Einschätzung technischer Neuerungen.

Talsperre Ohra - Ertüchtigung des Trinkwasserentnahmeturmes
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Die Talsperre Ohra wird von der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) betrieben und sichert die Trinkwasserversorgung von ca. 700 000 Menschen in Mittelthüringen. Sie dient ebenfalls dem Hochwasserschutz und der Energiegewinnung. Das Absperrbauwerk ist ein 59 m hoher homogener Steinschüttdamm mit einer Asphaltoberflächendichtung. Der Trinkwasserentnahmeturm (TWET) (Bild 1) ist über das Zwischenbauwerk (ZBW) und das Kreuzungsbauwerk an den Kontrollgang und den Grundablassstollen angeschlossen. Er besitzt eine statisch wirksame Grundfläche von 11 m x 10 m. Die Höhe von der Sohle bis zum Kopfpunkt beträgt 64 m.

Klimaszenarien zur Optimierung eines Talsperren-Betriebsplans
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Die Wiehltalsperre ist die größte Talsperre des Aggerverbands und wird seit 1973 zur Trinkwasserversorgung betrieben. Bei einer Einzugsgebietsgröße von 46,4 km² und einem Speichervolumen von 31,8 Mio. m³ fasst die Wiehltalsperre ca. einen Jahresabfluss (MQ = 1 m³/s). Nahezu die Hälfte des Jahreszuflusses wird für die Trinkwasserversorgung genutzt. Zusammen mit der Genkeltalsperre versorgt die Wiehltalsperre ca. 500 000 Menschen mit etwa 25 Mio. m³ Trinkwasser pro Jahr.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?