Die Effizienz von Siebprozessen hängt maßgeblich vom Einsatz geeigneter Siebmedien ab. Das gilt für alle Branchen, in denen Material gesiebt und klassiert wird. Die Art, Spezifikation und der eingesetzte Werkstoff sind Kernparameter, die die Siebleistung und Standzeit beeinflussen.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Nr. 6 - November 2018 (November 2018) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 5,75 | |
Autor: | Judith Ahlke | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
5 vor 12 für die Betriebe: Ende des Jahres endet die Übergangsfrist des Allgemeinen Staubgrenzwerts (ASGW)
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2018)
Am 31. Dezember 2018 endet die Übergangsfrist für die Einhaltung des Allgemeinen Staubgrenzwerts (ASGW) für alveolengängige, also lungengängige Stäube. Dann müssen Unternehmen endgültig den ‚neuen‘ A-Staubgrenzwert einhalten. So sieht es die Gesetzeslage vor. Doch wie ist die Situation in den Betrieben tatsächlich? Was droht ihnen bei Nichteinhaltung? Welche Maßnahmen müssen sie ergreifen? Ihre Erfahrungen mit dem Thema schildern Simon Telöken und Uwe Heinz, Geschäftsführer und Vertriebsleiter des Absauganlagenherstellers TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH.
Alles hat seine (Leer-)Zeit: Mit der richtigen Software lassen sich Entsorgungstouren digital planen und optimieren
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Die Digitalisierung bringt auch die Entsorgungsbranche voran: Während bislang viele Unternehmen Müllbehälter noch ineffizient und strikt nach Tourenplan entleeren, setzen andere Unternehmen im europäischen Ausland schon jetzt auf zukunftsfähige ‚Internet of Things‘ (IoT)-Technologien. ISB Global hat seine IoT-Lösung mithilfe der Low-Code-Plattform von OutSystems entwickelt.
Kein Öl, keine Reinigung, kein Lagerwechsel: Magnetlagerung für Turboverdichter für einen fast wartungsfreien Betrieb
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Zukünftig bietet Sulzer neben der Abwasserbehandlung auch Lösungen für Anwendungen im Bereich des Rein- und Trinkwassers an.
Ohne Gerüche: Effiziente Abluftreinigung im Produktionsprozess
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Zu den zentralen Aufgaben der Abluftreinigungsanlagen gehören die Reinigung der Abluft aus Produktions- und Reaktionsprozessen sowie die Beseitigung störender Gerüche.
Kleinkläranlage arbeitet völlig ohne Strom
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2018)
Die Mageco-Gruppe ist auf die Entwicklung und Produktion von dezentralen, chemie- und stromlosen Kläranlagen spezialisiert und hat ein neuartiges Kläranlagenkonzept entwickelt, das sich durch seinen vollkommen stromlosen Betrieb und seine niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten auszeichnet. Das Unternehmen ist Gewinner des „Deutschen Exzellenzpreises 2018”.