Effiziente Energiekonzepte: Kraftwerke mit Gasmotoren in Kombination mit erneuerbaren Energien

Die aus fluktuierenden erneuerbaren Energien gewonnene und in die Stromnetze eingespeiste Strommenge nimmt weltweit einen immer größeren Anteil ein. Zum Ausgleich der dabei auftretenden Schwankungen wird der flexiblen und sauberen Gasmotorentechnologie zukünftig eine weit bedeutendere Rolle zukommen als bisher.

Der Anteil von volatilen erneuerbaren Energien(z. B. aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen)am Energiemix ist in den vergangenen Jahren in zahlreichen Schwellenmärkten weltweitgestiegen. Parallel zu dieser Entwicklung lässt sich in diesen Märkten ein wachsender Strombedarf beobachten. Treten unerwartet hohe Spitzenbedarfe auf, so können diese die Stabilität des nationalen oder regionalen Netzes bedrohen. Effiziente Kraftwerke auf Basis von gasbetriebenen Verbrennungsmotoren können vor diesem Hintergrund signifikante Strommengenerzeugen, die fluktuierenden Strommengen aus erneuerbaren Energien ausgleichen und damit die Stromnetze entlasten.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2017 (Oktober 2017)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Kapil Verma
Dr.-Ing. Harald Gretscher

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wasserstoff – Baustein der Energieversorgung von morgen?
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2015)
Bei der Umsetzung der Energiewende rückt verstärkt die Nutzung alternativer Energieträger in den Blick. Welche Rolle Wasserstoff dabei spielen kann, greift dieser Beitrag auf.

Herausforderungen größer als erwartet
© Rhombos Verlag (8/2014)
Die wissenschaftlich-technische Komplexität der effektiven Speicherung großer Energiemengen stellt ein praktisches und theoretisches Kernproblem der Energiewende dar

Power to Gas: Systemlösung für die Energiewende
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2014)
Der Fachartikel beschreibt die Systemlösung Power to Gas und ihre Bedeutung für die Energiewende. Dabei wird auch auf bestehende Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife von Power to Gas eingegangen.

Talsperren als Pumpspeicherbecken – Duldungspflichten des Gewässereigentümers?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2014)
Im Zusammenhang mit dem Vollzug der Energiewende wurden in der Literatur bereits verschiedene zulassungsrechtliche Aspekte der Errichtung und des Betriebes von Pumpspeicherkraftwerken behandelt. Geringere Beachtung hat bisher der Umstand gefunden, dass seitens der Vorhabenträger solcher Anlagen ein begründetes Interesse besteht, bereits vorhandene Talsperren als Unterbecken zu nutzen, umso die erheblichen Investitionskosten für die Errichtung eines Pumpspeicherkraftwerkes einzugrenzen und die vielfältigen zulassungsrechtlichen Hürden, die mit dem Neubau eines Unterbeckens verbunden sein können, zu umgehen. Vor diesem Hintergrund bestehen auch entsprechende Vorstellungen seitens der Landesentwicklungsplanung, vorhandene Talsperren als Energiespeicher nutzbar zumachen und hierzu notwendige Flächen in der Regionalplanung auszuweisen.

Untersuchungen zur Beständigkeit HFI-geschweißter Rohre für den Wasserstofftransport
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (3/2014)
Im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien und dem Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie gewinnt Wasserstoff als alternativer Energieträger zunehmend an Bedeutung. Die neuen Anwendungsfelder erfordern eine Infrastruktur für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff in großen Mengen. Im Folgenden wird das Verhalten hochfester, hochfrequenz-induktiv (HFI) geschweißter Leitungsrohrstähle hinsichtlich ihrer Beständigkeit gegenüber Wasserstoff-beeinflusster Korrosion bewertet.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?