Sichere, zuverlässige Entschwefelung hoher und sehr hoher H2S-Beladungen durch UgnCleanTubes®

Zylinderförmige UgnCleanPellets® S 3.5 für die zuverlässige und sehr kostengünstige Entschwefelung von Biogas sind seit einigen Jahren markteingeführt und (zumindest in Fachkreisen) hinlänglich bekannt. Die warme und feuchte Energie des Rohbiogases aus dem Fermenter wird dabei gezielt genutzt, statt vernichtet und der Störstoff Schwefelwasserstoff wird in den Wertstoff Schwefel – mit seiner düngenden Wirkung ‒ überführt.

UgnCleanPellets® S 3.5 zur vollständigen, sicheren Entschwefelung von Biogas/biogenen Brenngasen (Hydrolyse- und Pyrolysegas, Deponiegas, Klärgas, …), Erdgas und Erdölbegleitgasen sowie industriellen Produktionsabgasen sind markteingeführt und weltweit erprobt. Insbesondere der vollständige Verzicht auf Gaskühlung, Gastrocknung und Gaswiederaufheizung, die H2S-Entfernung auf Nullniveau sowie die in der Praxis nachgewiesene Beladungskapazität von bis zu 80-Gew% zeichnen die UgnCleanPellets® S 3.5 als ein kostengünstiges, effizientes und nachhaltiges externes Entschwefelungsmedium aus. Die Weiterentwicklung der Pellets zu den UgnCleanTubes® S 3.5 ‒ d.h. zu innen hohlen Pellets mit entsprechend vergrößerter, äußerer Oberfläche ‒ ist der nächste konsequente Schritt zur weiteren Leistungssteigerung bei vollständiger Beibehaltung der Vorteile der Pellets.



Copyright: © Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock
Quelle: 10. Rostocker Bioenergieforum (Juni 2016)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 3,00
Autor: Herbert Zölsmann
Dr.-Ing. Walter Hilgert

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Deutliche Nuancen - Die Abgasreinigungsverfahren und deren Kombinationen weisen unterschiedliche Leistungsfähigkeiten auf
© Rhombos Verlag (7/2011)

Von Fall zu Fall
© Rhombos Verlag (7/2011)
Der Zielkonflikt zwischen Immissionsschutz und Energieeffizienz erfordert meist einen prozessspezifischen Ansatz

Dosis, Dauer und Häufigkeit
© Rhombos Verlag (7/2011)
Für die toxikologische Wirkung und umweltmedizinische Bewertung von Luftinhaltsstoffen spielen viele Faktoren eine Rolle

Grenzwerte?
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2010)
Unsere Welt ist gekennzeichnet durch immer weiter zunehmende Industrialisierung, zunehmenden Flächen- und Ressourcenverbrauch und alle möglichen Folgen anthropogenen Wirkens. Den Umweltfolgen wird zumindest in den entwickelten Industriestaaten durch zunehmende Regelungen in Form von Umweltgesetzen entgegengewirkt.

Festsetzung eines Industriegebiets unter Festlegung erhöhter Geruchsstundenhäufigkeit in Bezug auf die angrenzende Wohnbebauung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2010)
In Konstellationen, die auf so genannten Altsituationen beruhen, können sich für Unternehmen, die sich bereits seit Jahrzehnten an Standorten befinden, dann erhebliche Unsicherheiten ergeben, wenn sich die Umfeldbedingungen durch Planungen der Kommunen ändern. Im konkreten Fall befindet sich in Ortsnähe seit Jahrzehnten ein Industriegebiet.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?