Küchenabfälle gehören in die Biotonne – eine Kampagne des Hessischen Umweltministeriums gemeinsam mit Kommunen

Das Hessische Umweltministerium, rund 50 Kommunen und mehr als 100 Supermärkte wollen in Hessen mit einer gemeinsamen Kampagne die Menge an getrennt erfassten organischen Küchenabfällen in den privaten Haushalten erhöhen.

Laut einer Studie des Witzenhausen-Instituts sind 36 Prozent des Restabfalls in Gebieten mit Biotonne immer noch organische Abfälle. Die landesweite „Aktion Biotonne" startet Ende April 2016 in Frankfurt, Offenbach, Kassel, Marburg, Gießen, Hanau, Wetzlar und vielen kleineren Städten und Gemeinden. Drei wesentliche Merkmale kennzeichnen die Kampagne:

  1. Ein emotionaler Kommunikationsstil mit einer Design- und Lifestyle-Orientierung soll die Bürger ansprechen, die sich wenig für abfallwirtschaftliche Aspekte interessieren.
  2. Konsummarken wie „Koziol" oder „REWE" werden aktiv in die Kampagne eingebunden und treten neben den herkömmlichen kommunalen Akteuren als neue Absender eines abfallwirtschaftlichen Themas auf.
  3. Durch das Zusammenwirken unterschiedlichster Akteure wird die lokale und regionale Öffentlichkeitsarbeit zur Biotonne durch landesweite Aktivitäten ergänzt; dies erhöht den Kommunikationsdruck und die Kosteneffizienz.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 28. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum (April 2016)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 3,00
Autor: Dr. Martin Lichtl

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Reporting of food waste in the EU – Results of current estimates in Germany
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In February 2019, the German Federal Cabinet adopted the 'National Strategy for Reducing Food Waste', setting a framework for the future direction of this initiative. Among other things, it stipulated that an inter-ministerial "Indicator 12.3 Working Group" should prepare the data bases and methods for nationwide balancing of food waste generation (baseline). Based on existing 2015 data, this status quo analysis will be used as a starting point to agree on milestones for the respective sectors.

Zusammensetzung von gemischten Siedlungsabfällen in der Tschechischen Republik
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Im Jahr 2014 wurde das tschechische Abfallgesetz 185/2001 novelliert, um die Zielvorgaben der Europäischen Union, die Ablagerung von nicht gefährlichen Abfällen auf Deponien schrittweise auf ein Minimum zu verringern, umzusetzen.

Auswirkung von optimierter Verpackung auf das Lebensmittelabfallvermeidungspotential bei Konsumenten
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
In den letzten Jahren kam es im Lebensmitteleinzelhandel nicht zuletzt um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, vermehrt zum Einsatz von optimierten Verpackungssystemen. Studien konnten ein großes Potential zur Lebensmittelabfallvermeidung durch Einsatz dieser optimierten Verpackungen im Handel nachweisen.

Lebensmittelabfallvermeidung in der Landwirtschaft
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2018)
Bereits in der landwirtschaftlichen Produktion fallen Ernteverluste bzw. Lebensmittelabfälle an. Dies hat sehr unterschiedliche Gründe, die von Bodenund Witterungsverhältnissen (wenig bis nicht beeinflussbar) über Erntetechnik und – methode (beeinflussbar) bis hin zu Handelsvorgaben und Marketingstandards reichen und eine wesentliche Einschränkung darstellen (Schmied et al. 2017).

Municipal Solid Waste Management in Turkey: Status, Challenges and Future Strategies
© Wasteconsult International (5/2015)
As in many developing countries, municipal solid waste (MSW) is one of the major environmental problems in Turkey. Problems associated with MSW are difficult to address, but efforts towards more efficient and environmentally acceptable waste disposal continue in Turkey. Although strict regulations on the management of solid waste are in place, undesirable disposal methods such as open dumping still have been widely applied in Turkey.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

ecovio® -
Erster Kunststoff der
BASF auf Basis nach-
wachsender Rohstoffe

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll