The Hanover mechanical-biological treatment (MBT) plant can look back on 15 years of operator´s experience. The mechanical treatment facility has been working largely without any issues due to the simple technique and the comfortable redundancy and design. The biological treatment facility faces growing damage due to ageing of materials, which is accelerated by microbiological attack, and corrosive and abrasive ingredients in the residual waste. Comprehensive maintenance, renovation and replacement measures are planned.
The cost-effectiveness of MBT technology compared to the incineration of waste is on trial. Therefore, in Hanover changing treatment concepts are discussed. The demand for replacement of primary energy carrier by energy-intensive industrial plants (e.g. paper mills, cement kiln) is growing. One option of MBT is the intensified production of refuse derived fuel (RDF) and less deposit to landfill. Another is the conversion from residual waste treatment to biowaste treatment. MBT with fermentation stage give a positive contribution to the carbon footprint, mainly due to the utilization of biogas. MBT technology provides an important contribution to the resource economy.
Copyright: | © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft | |
Quelle: | Waste Management, Volume 5 (Dezember 2015) | |
Seiten: | 12 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dr. Beate Vielhaber | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
Energetische Verwertung in der Wirbelschicht für kommunale und industrielle Abfälle
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (9/2010)
Ersatzbrennstoff-Anlage im Industriepark Höchst
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.
Erreichtes und Optimierungsbedarf
© Rhombos Verlag (4/2008)
Die Mechanisch(-biologisch)e Abfallbehandlung hat ihre prinzipielle Funktionsfähigkeit nachgewiesen
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze